Jacques Derrida: De la Grammatologie
Dozent/in |
Prof. Dr. phil. Christine Abbt; Leyre Urricelqui Ramos, MA |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
HS191243 |
Semester |
Herbstsemester 2019 |
Durchführender Fachbereich |
Philosophie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
Di, 15.10.2019, 09:30 - 14:00 Uhr, HS 3 Di, 15.10.2019, 14:15 - 19:00 Uhr, HS 14 Mi, 16.10.2019, 09:30 - 19:00 Uhr, 4.A05 |
Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
Turnus |
Blockveranstaltung |
Inhalt |
Jacques Derridas „De la Grammatologie“ ist ein Grundlagentext des Poststrukturalismus. Das Blockseminar bietet die Möglichkeit zur intensiven gemeinsamen Auseinandersetzung mit diesem anspruchsvollen, 1968 publizierten und heute nicht mehr so oft gelesenen Text der Dekonstruktion, mit seinen sprachphilosophischen Grundlagen, seinen zentralen Argumenten und den daraus folgenden normativen und praktischen Konsequenzen.
Bedingungen für die Teilnahme am Seminar sind die vorgängige selbständige Lektüre des Textes und eine Anmeldung. Textgrundlage bildet die deutsche Übersetzung von Hans-Jörg Rheinberger und Hanns Zischler in der Suhrkamp Taschenbuchausgabe: Jacques Derrida: Grammatologie, Frankfurt am Main 1983. Eine Anmeldung ist bis am Montag, dem 23. September 2019 vorzunehmen, an:
Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmenden weitere Informationen zur Veranstaltung.
|
Voraussetzungen |
Besuch von mindestens einem Proseminar in Philosophie mit abgeschlossener (benoteter) schriftlicher Seminararbeit. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Arbeit / 5 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 2 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 2 Credits (für Modul Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 5 Credits (für Modul Philosophie)
|
Hinweise |
Eine Anmeldung ist bis am Montag, dem 23. September 2019 vorzunehmen, an: christine.abbt@unilu.ch
Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmenden weitere Informationen zur Veranstaltung.
|
Kontakt |
christine.abbt@unilu.ch / leyre.urricelqui@stud.unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...