Sie sind nicht angemeldet

Rechtsphilosophische Begründungen der Menschenrechte


Dozent/in Prof. Dr. Adrian Loretan, Prof. Dr. Kurt Seelmann (Universität Basel)
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS081049
Semester Frühjahrssemester 2008
Durchführender Fachbereich Theologie
Termin/e Fr, 07.03.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Gibraltarstrasse 010G
Fr, 14.03.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Gibraltarstrasse 010G
Fr, 09.05.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Gibraltarstrasse 010G
Weitere Daten 01.-04.09. im Kloster Frauenchiemsee (bei München)
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Wie können Normen begründet werden? Anhand von ausgewählten Texten befragt jede Person ein philosophisches Denksystem nach seinem Beitrag zur rechtsphilosophischen Begründung der Menschenrechte.
Lernziele Verschiedene philosophische Begründungen der Menschenrechte erarbeiten
Voraussetzungen Für Theologiestudierende: Einleitungsvorlesung Kirchenrecht/Staatskirchenrecht
Studierende mit Seminararbeit oder Referat werden aufgrund der begrenzten Anzahl freier Plätze vor anderen TeilnehmerInnen berücksichtigt.
Anmeldung bis 28.03. an kirchenrecht@unilu.ch
Hinweise Die Seminararbeiten und Referate müssen bis spätestens 30.05. an adrian.loretan@unilu.ch eingereicht werden.
Hörer-/innen Ja
Kontakt adrian.loretan@unilu.ch
Literatur Kurt Seelmann, Texte zur Rechtsphilosophie, Von der Antike bis ins 19. Jahrhundert, Basel 2000. C. Horn/ N. Scarano. Philosophie der Gerechtigkeit, stw 1563, Frankfurt 2002. Norbert Hoerster, Klassische Texte zur Staatsphilosophie, München 2001 (11. Aufl.). Ernst-Wolfgang Böckenförde, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie, UTB Tübingen 2002. Paul Richli, Wo bleibt der Gerechtigkeit?, Zürich 2005. Burkhard Josef Berkmann, Das Verhältnis von Kirche und Europäischer Union. Zugänge aus rechtlich-philosophischer Sicht, Münster 2004.