Sie sind nicht angemeldet

Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht


Dozent/in Prof. Dr. iur. Sebastian Heselhaus, M.A.
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS081062
Semester Frühjahrssemester 2008
Durchführender Fachbereich Überblick Recht bis HS 2013
Studienstufe Master
Termin/e Mo, 18.02.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK 1
Mi, 20.02.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Mo, 25.02.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK 1
Mo, 03.03.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK 1
Mi, 05.03.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Mo, 10.03.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK 1
Mo, 17.03.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK 1
Mi, 19.03.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Mo, 31.03.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK 1
Mi, 02.04.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Mo, 07.04.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK 1
Mo, 14.04.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK 1
Mi, 16.04.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Mo, 21.04.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK 1
Mo, 28.04.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK 1
Mi, 30.04.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Mo, 05.05.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK 1
Mi, 14.05.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Mo, 19.05.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK 1
Umfang 3 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Veranstaltung gibt zunächst eine Einführung in Sinn und Methodik der Rechtsvergleichung, die in besondere Weise geeignet ist, nicht nur die Rechtsinsitute anderer Rechtsordnungen zu erfassen, sondern auch ein vertieftes Verständnis der eigenen Rechtsordnung und ihrer Besonderheiten zu entwickeln. Beides ist im Zuge der zunehmenden Verrechtlichung der inter- und transnationalen Beziehungen nahezu unersetzlicher Bestandteil der juristischen Ausbildung geworden. Das Thema „Grundrechte im Kontext“ erlaubt es, anhand von Sinn und Zweck der Grundrechte Besonderheiten der verschiedenen Rechtssysteme und ihre gesellschatlichen Hintergründe zu erkennen und kritisch zu bewerten. Ausgangspunkt ist eine Vergewisserung des Grundrechtsschutzes in der Schweiz. Daran wird das deutsche Grundrechtssystem, das dogmatisch besonders ausgefeilt ist, kritisch gespiegelt. Dem werden die Situationen im Vereinigten Königreich und Frankreich gegenübergestellt, um reflexiv zu einem vertieften Verständnis des schweizerischen Systems zu gelangen. Ferner wird auf die Besonderheiten des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union und unter der EMRK (als einem gesamteuropäischen Grundrechtsstandard eingegangen).Die Referenzgebiete werden voraussichtlich die Meinungsfreiheit, das Eigentumsgrundrecht und die Berufsfreiheit sowie das Recht auf Zugang zu Informationen sein.
Lernziele Die Hauptlernziele sind:
- Vermittlung von Grundkenntnisses in Kerngebieten des Öffentlichen Rechts ausgewählter Rechtsordnungen;
- Analyse der Unterschiede in der Grundrechtsdogmatik und ihrer Hintergründe;
- Begreifen rechtssoziologischer Zusammenhänge bei der Analyse der Entscheidungen oberster Gerichte;
- Reflexion des eigenen Grundrechtsverständnisses.
Voraussetzungen Grundkenntnisses des Grundrechtsschutzes in der Schweiz (Staatsrecht II) oder in einer der zu erörternden Rechtsordnungen.
Sprache Deutsch
Begrenzung Keine
Hinweise Englisch- und Französischkenntnisse sind willkommen zur Analyse von Rechtstexten in ihrer authentischen Sprache, aber keine Voraussetzung.
Hörer-/innen Ja
Kontakt sebastian.heselhaus@unilu.ch
Material Reader; Rechtstexte; Literatur nach Hinweisen im Reader bzw. in der Vorlesung
Literatur 1. Was ist unentbehrlich? - Rechtstexte der relevanten Rechtsordnungen (im Internet erhältlich, Nachweise im Reader). 2. Weitere Literatur Die Literatur zu den einzelnen Rechtsgebieten wird im Reader angegeben (überwiegend Aufsätze). Grundsätzlich zur Rechtsvergleichung sind in der ZHB einzusehen: - Guenther Doeker-Mach and Klaus A. Ziegert (Hrsg.), javascript:open_window(%22http://ilu.zhbluzern.ch/f/fpxpkux2j13t4sgg33lmkemyj4892sxkaki59dm7tujblj9lnt-01941?func=service&doc_number=000398539&line_number=0011&service_type=tag%22); 2004; - Otto Sandrock [et al], javascript:open_window(%22http://ilu.zhbluzern.ch/f/fpxpkux2j13t4sgg33lmkemyj4892sxkaki59dm7tujblj9lnt-02187?func=service&doc_number=000366953&line_number=0010&service_type=tag%22);, 2004; - Markesinis, Basil S., javascript:open_window(%22http://ilu.zhbluzern.ch/f/fpxpkux2j13t4sgg33lmkemyj4892sxkaki59dm7tujblj9lnt-02575?func=service&doc_number=000375956&line_number=0012&service_type=tag%22);, 2004.