Sie sind nicht angemeldet

Rechtstheorie


Dozent/in Prof. Dr. iur. Michele Luminati; lic. iur. Mahidé Aslan
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS081063
Semester Frühjahrssemester 2008
Durchführender Fachbereich Überblick Recht bis HS 2013
Studienstufe Master
Termin/e Mo, 18.02.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.05
Mo, 25.02.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.05
Fr, 29.02.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Union U 0.04
Mo, 03.03.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.05
Mo, 10.03.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.05
Fr, 14.03.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Union U 0.04
Mo, 17.03.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.05
Mo, 31.03.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.05
Fr, 04.04.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Union U 0.04
Mo, 07.04.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.05
Mo, 14.04.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.05
Fr, 18.04.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Union U 0.04
Mo, 21.04.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.05
Mo, 28.04.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.05
Fr, 02.05.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Union U 0.04
Mo, 05.05.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.05
Fr, 16.05.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Union U 0.04
Mo, 19.05.2008, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 1.05
Umfang 3 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Lehrveranstaltung wird sich zunächst der Frage nach Gegenstand und Grenzen der Rechtstheorie widmen und dabei vor allem die Beziehungen und Unterschiede zwischen Rechtsphilosophie und Rechtstheorie ausarbeiten. Auf dieser Grundlage werden dann die gegenwärtig meistdiskutierten Rechtstheorien behandelt. Besondere Schwerpunkte bilden Systemtheorie, Bourdieu und Gender and Law. Es werden auch Einblicke in rechtstheoretische Forschungen gewährt. Ziel ist es also nicht, eine bestimmte Rechtstheorie, sondern einen vertieften und kritischen Einblick in die Vielfalt aktueller rechtstheoretischer Diskussionen und Forschungen zu vermittelnDie Studentinnen und Studenten bereiten sich zu Hause auf die Vorlesungen vor und wirken aktiv an der Vorlesung mit. Die Unterlagen werden jeweils im Voraus abgegeben.

Lernziele Die Studentinnen und Studenten sollen einen vertieften Einblick in die rechtstheoretische Diskussion erhalten und in der Lage sein, sich selbständig mit rechtstheoretischen Texten auseinanderzusetzen.
Voraussetzungen Aktive Teilnahme am Präsenzunterricht / Besuch der Vorlesung ‚Juristische Methodik' von Vorteil
Sprache Deutsch
Begrenzung Keine
Hörer-/innen Ja
Kontakt michele.luminati@unilu.ch
mahide.aslan@unilu.ch
Material Eine Auswahlliste empfohlener Literatur wird erstellt und am Anfang des Semesters verteilt. Weitere Unterlagen werden im Verlauf der Lehrveranstaltung abgegeben.