Sie sind nicht angemeldet

Von Zarathustra bis Claude "Rael" Vorilhon "Religionsstifter" in vergleichender Perspektive


Dozent/in Dr. phil., lic. theol. Behloul Samuel-Martin
Veranstaltungsart Proseminar
Code FS081116
Semester Frühjahrssemester 2008
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Do), ab 21.02.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, Gibraltarstrasse 010G
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Die einzelnen Religionen wie etwa Judentum, Christentum, Islam oder auch Buddhismus berufen sich in der Darstellung ihres Selbstverständnisses auf die jeweils eigene Stiftergestalt. Demgegenüber zeigt ein religionsgeschichtlicher Blick auf dieselben Stifterpersönlichkeiten und ihren religiösen Werdegang, dass sie einerseits nicht mit der Absicht auftraten, eine neue Religion zu gründen. Ihr Selbstverständnis bestand vielmehr darin, sich mit der überkommenen Religionspraxis und dem Glauben ihrer Vorväter kritisch auseinanderzusetzen und diesen in reiner unverfälschter Form wieder zu erneuern, bzw. zu erfüllen. Andererseits zeigt sich in religionsgeschicher Perspektive, das Religionsstifter kein fertiges und lückenloses Religionssystem konzipiert und hinterlassen haben. Das Ziel des Proseminars ist es zum einen, in religionsgeschichtlicher Perspektive Kenntnisse über den Werdegang und die Wirkung von derjenigen religiösen Persönlichkeiten zu vermitteln, die als so genannte 'Religionsstifter' historische und nicht selten auch politische Bedeutung erlangten. Zum anderen soll in religionssystematischer Perspektive anhand verschiedener alter und neuer Religionsstifter das Phänomen der Religionsstiftung dargestellt und auf mögliche Allgemeinheiten hin systematisiert werden. Die regelmässige und aktive Mitarbeit, insbesondere die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen, ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Lernziele s. kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Regelmässige und aktive Mitarbeit, insbesondere die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen, ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Sprache Deutsch
Hinweise für BA-Studierende geeignet
Hörer-/innen Nein
Kontakt samuel-martin.behloul@unilu.ch oder
Religionswissenschaftliches Seminar, Frau Christine Waghorn, Kasernenplatz 3, 3. Stock, Büro 303, 6000 Luzern 7. Tel. 041 228 73 88; e-mail: relsem@unilu.ch
Material s. Semesterapparat
Literatur Einführende Literatur: Antes, Peter (1992), Grosse Religionsstifter, München: Beck Brunner-Traut, Emma (1998), Die Stifter der grossen Religionen, Freiburg i.Br.: Herder Golzio, Karl-Heinz (2002), Who's who der Religionsstifter, Stuttgart: Kreuz.