Sie sind nicht angemeldet

Fundamentalisierung und Fundamentalismus in den Religionen religions-systematisch


Dozent/in Prof. em. Dr. Jacques Waardenburg
Veranstaltungsart Masterseminar
Code FS081117
Semester Frühjahrssemester 2008
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Master
Termin/e Do, 21.02.2008, 13:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse K 1
Do, 06.03.2008, 13:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse K 1
Do, 20.03.2008, 13:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse K 1
Do, 03.04.2008, 13:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse K 1
Do, 17.04.2008, 13:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse K 1
Do, 15.05.2008, 13:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse K 1
Do, 29.05.2008, 13:00 - 17:00 Uhr, Pfistergasse K 1
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus 14tägig
Inhalt Fundamentalismus ist ein Zurückgehen auf die "Fundamente" einer Religion, namentlich als wichtigste Grundlehren und Grundverhaltensweisen. Er liefert das "Grundwerk" des Gebäudes einer Religion. Das Seminar wird bestimmte "Fundamentalisierungsbewegungen" in verschiedenen Religionen untersuchen. Dabei sollen Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden, sodass der Begriff "Fundamentalismus" als Interesse geleitete Sicht auf eigenes geistiges Erbe und Verhaltensweise näher bestimmt werden kann. Fundamentalisierung beschränkt sich nicht nur auf Religion, sondern findet sich auch als Prozess in Ideologien, moralischen Systemen und Gemeinschaftsdiziplin. Die Hypothese des Seminars ist, dass Fundamentalisierungen stets in Kontexten von als Krise interpretierten Situationen auftreten. Ziel des Seminars ist, den Begriff "Fundamentalismus" zu differenzieren und die Hypothese zu diskutieren und zu prüfen. Der Fundamentalismus wird heir vor allem als Mentalität (mentalité) angesehen.
Lernziele s. kommentiertes Vorlesungsverezichnis
Voraussetzungen BA-Abschluss. Die Teilnahme von fortgeschrittenen Studierenden im BA-Studienprogramm ist möglich, jedoch ohne die Möglichkeit des Erwerbs von ECTS-Punkten.
Sprache Deutsch
Hörer-/innen Nein
Kontakt Religionswissenschaftliches Seminar, Frau Christine Waghorn, Kasernenplatz 3, 6007 Luzern, Tel: 041 228 73 88; e-mail: relsem@unilu.ch
Material s. Semesterapparat
Literatur Empfohlene Literatur Armstrong, Karen, Le combat pour Dieu. Une histoire du fondamentalisme juif, chrétien et musulman (1492-2001). Paris : Seuil, 2005. Texte anglais original: The Battle for God. Fundamentalism in Judaism, Christianity and Islam. Hammersmith & ondon : Harper Perennial, 2004. Marty, Martin E. & R. Schott Appleby (eds.), Fundamentalisms Observed. Chicago & London : University of Chicago Press, 1991. C'est le premier volume publi du "The Fundamentalism Project". Rédaction : Martin E. Marty et R. Scott Appleby. Cinqu volumes ont été publiés : Chicago & London : University of Chicago Press, 1991-1995. Riesenbrodt, Martin, Die Rückkehr der Religionen. Fundamentalismus "Der Kampf der Kulturen" : München, Beck, 2000. Zeidan, David, The Resurgence of Religion. A comparative study of selected themes in Christian and Islamic fundamentalist discourses. Leiden & Boston : Brill, 2003.