Dozent/in |
Prof. Dr. Raimund Hasse; Dipl. Soz. Stephan Windmann |
Veranstaltungsart |
Masterseminar |
Code |
FS081204 |
Semester |
Frühjahrssemester 2008 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
Do, 28.02.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK505 Do, 13.03.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK505 Do, 03.04.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK505 Do, 17.04.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK505 Do, 08.05.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK505 Do, 29.05.2008, 15:00 - 17:00 Uhr, SK505 |
Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
Inhalt |
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des MA-Studiengangs, die im "Forschung-Praxis-Methoden" Modul im Rahmen eines Praktikums eine Forschungsarbeit schreiben. Sie leistet eine Hilfestellung bei allen praktischen Fragen rund ums Praktikum (z.B.: Zugang, Themenfindung für die Arbeit, Datenerhebungstechniken) und bietet zugleich ein Forum, um Teile der Forschungsarbeit resp. empirisches Datenmaterial aus dem Praxisfeld vorzustellen und zu besprechen. Da ein Praktikum üblicherweise in die Semesterferien gelegt wird, kann die Veranstaltung, die als Block im Umfang von einer SWS organisiert ist, sowohl zur Vorbereitung des Praktikums (als Ideenlieferant) als auch zur Nachbereitung (als Feedbackgeber) genutzt werden. Stephan Windmann steht zudem als Ansprechpartner während des Praktikums zur Verfügung. |
Lernziele |
Die Veranstaltung dient der Vor- und Nachbereitung des Praktikums und der Vorbereitung der benoteten Forschungsarbeit (8CP). Für die Veranstaltung können daher keine CP vergeben werden. |
Voraussetzungen |
Studierende/r des Masterstudiums; Absolvierung eines Praktikums im Rahmen des Moduls Forschung-Praxis-Methoden |
Sprache |
Deutsch |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
stephan.windmann@unilu.ch |
Literatur |
Jörg Bergmann (2006): Qualitative Methoden der Medienforschung – Einleitung und Rahmung. In: Ruth Ayass, Jörg Bergmann (Hrsg.): Qualitative Methoden in der Medienforschung – Ein Überblick. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag. 13-42. Kathleen M. Eisenhardt (1989): Building Theories from Case Study Research. In: The Academy of Management Review, Vol. 14, No. 4. 532-550. Stefan Hirschauer, Klaus Amann (1997): Die Befremdung der eignen Kultur. Ein Programm. In: Stefan Hirschauer, Klaus Amann (Hrsg.): Die Befremdung der eigenen Kultur - Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 7-52. |