Sie sind nicht angemeldet

Präsenz des Heiligen oder soziale Tatsache? Lektüre Religionswissenschaftlicher Klassiker


Dozent/in Dr. Frank Neubert, Frank Weigelt, M.A.
Veranstaltungsart Proseminar
Code FS091099
Semester Frühjahrssemester 2009
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 18.02.2009, 08:00 - 10:00 Uhr, Pfistergasse HS 4
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Ergänzend zur Einführung in die Religionswissenschaft sollen in diesem Proseminar klassische Texte der Religionswisschaft aus dem 19. und 20. Jahrhundert gelesen werden. Dabei sollen einige der wichtigsten Ansätze zur Sprache kommen, die von Religionswissenschaftlern entwickelt und/oder aufgegriffen wurden: Religionsphänomenologie (Rudolf Otto, Friedrich Heiler, Mircea Eliade), Religionssoziologie (Emile Durkheim, Max Weber, Thomas Luckmann), Religionsethnologie (James George Frazer, Claude Levi-Strauss, Clifford Geertz), Religionsökonomik (Rodney Stark/William Sims Bainbridge) und andere Ansätze. Anhand der Lektüre solcher für die RW wichtiger Autoren sollen Ansätze, Theorien und Methoden der Religionswissenschaft verdeutlicht und zugleich ein Ueberblick über die Geschichte der Religionswissenschaft gegeben werden.
Lernziele s. kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen regelmässige und aktive Mitarbeit, insbesondere die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen, ist Voraussetzung für die Teilnahme
Sprache Deutsch
Begrenzung 25 Studierende
Anmeldung UniPortal
Hinweise für BA-Studierende geeignet
Hörer-/innen Nein
Kontakt Religionswissenschaftliches Seminar, Universität Luzern, Kasernenplatz 3, 6000 Luzern 7.
Tel.: 041 228 73 88; relsem@unilu.ch
Material s. Semesterapparat
Literatur Empfohlene Literatur Hans G. Kippenberg, Die Entdeckung der Religionsgeschichte. Religionswissenschaft und Moderne. München: Beck 1997. Axel Michaels (Hrsg.), Klassiker der Religionswissenschaft. Von Friedrich Schleiermacher bis Mircea Eliade. München: Beck 1997.