Sie sind nicht angemeldet

Islam in den Medien. Von der Freitagspredigt bis zur Cyber-Fatwa


Dozent/in Dr. Samuel-Martin Behloul
Veranstaltungsart Proseminar
Code FS091100
Semester Frühjahrssemester 2009
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Do), ab 26.02.2009, 13:00 - 15:00 Uhr, Union U 0.04
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Die Geschichte der meisten Religionen lässt sich zugleich als Geschichte ihrer Verkündigung, bzw. ihrer Verkündigungsstrategien verfolgen; von der mündlichen Ueberlieferung, über Buchdruck bis hin zu den Radio/TV-Messen und neuerdings sogar Internet-Beichten. Das Ziel des Proseminars, das auch als Hauptseminar belegt werden kann, ist es, am Beispiel des Islam die Präsenz und Selbstpräsentation von Religionen in den modernen Print- und Videomedien sowie im Internet zu thematisieren. Mit Hilfe von Referatsbeiträgen, eigener Medienrecherchen von Studierenden und gemeinsamer Diskussion soll nicht nur der Frage nachgegangen werden, wie sich die Religion des Islam im einzelnen an neue Medien anpasst und diese nutzt, sondern auch eruiert werden, welche Veränderungen moderne Informationsmittel sowohl im äusseren Erscheinungsbild wie auch inhaltlich bezüglich religiöser Sachverhalte bewirken. Voraussetzung für die Teilnahme sind solide Kenntnisse über die Geschichte des Islam und die Bereitschaft zur Uebernahme eines Referates.
Lernziele s. kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen regelmässige aktive Teilnahme, insbesondere die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen, ist Voraussetzung für die Teilnahme. Solide Kenntnisse über die Geschichte des Islam.
Sprache Deutsch
Begrenzung 18 Studierende
Anmeldung UniPortal
Hinweise für BA-Studierende geeignet
Hörer-/innen Nein
Kontakt Religionswissenschaftliches Seminar, Frau Christine Waghorn, Universität Luzern, Kasernenplatz 3, 6000 Luzern 7. Tel.: 041 228 73 88; relsem@unilu.ch
Material s. Semesterapparat
Literatur Basisliteratur Albrecht, Horst (1993): Die Religion der Massenmedien, Stuttgart 1993. Beckerlegge, Gwilym (Hrsg.) (2001): Religion Today: Tradition, Modernity and Change. From Sacred Text to Internet, Aldershot-Burlington usw. 2001. Alev, Inan (2007): Islam goes Internet. websites islamischer Organisationen im World Wide Web, Marburg: Tactum-Verlag.