Sie sind nicht angemeldet

Kirche gestalten oder Church Management by…? Kirchenorganisation und Managementphilosophien im Gespräch


Dozent/in Prof. Dr. Adrian Loretan u.a.
Veranstaltungsart Spezialvorlesung
Code FS091111
Semester Frühjahrssemester 2009
Durchführender Fachbereich Theologie
Termin/e Fr, 06.03.2009, 17:00 - 20:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Fr, 20.03.2009, 17:00 - 20:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Fr, 03.04.2009, 17:00 - 20:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Fr, 24.04.2009, 17:00 - 20:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Fr, 08.05.2009, 17:00 - 22:00 Uhr, Union U 1.03
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Inhalt Ist Kirche planbar? Wie werden Ziele für die pastorale Entwicklung formuliert? Kann man Gemeinde gemeinsam entwickeln? Wie kann sich Kirche im demokratischen Umfeld verstehen? Wie sind Menschenrechte in den religiösen Organisationen institutionell zu garantieren?

Planung und Management stehen in den Kirchen oft unter Verdacht. Die völlige Vermarktung der Kirche wäre ebenso verfehlt wie die prinzipielle Ablehnung jeglichen Marketings.

Hier soll das interdisziplinäre Gespräch gesucht werden zwischen zwei Organisationswissenschaften: Kirchenrecht und Betriebswirtschaft.
Voraussetzungen Für Bachelorstudierende Theologie: Einleitungsvorlesung Kirchenrecht/Staatskirchenrecht
Anmeldung bis 28.02. an kirchenrecht@unilu.ch
Abschlussform / Credits Unbenotete mündliche Prüfung / 2 Credits
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits
Hörer-/innen Ja
Literatur Pius Bischofberger und Manfred Belok (Hg.), Kirche als pastorales Unternehmen. Anstösse für die kirchliche Praxis, Zürich 2008 (Forum Pastoral 4).

Beat Hänni und Felix Marti, Kirchgemeinde gemeinsam leiten und entwickeln. Impulse aus Theologie und Organisationsberatung, Luzern 2007.

Richard Götz, Prozessmanagement für seelsorgliche Aufgaben. Am Beispiel der katholischen Kirche Deutschlands, Münster 2007 (ReligionsRecht im Dialog Bd. 6).

Bernd Halfar und Andrea Borger, Kirchenmanagement, Baden-Baden 2007.

Cla Reto Famos und Ralph Kunz (Hg.), Kirche und Marketing. Beiträge zu einer Verhältnisbestimmung, Zürich 2006.

André Zünd, Visitation und Controlling in der Kirche. Führungshilfen des kirchlichen Managements, Münster 2006 (ReligionsRecht im Dialog Bd. 4).

Cla Reto Famos, Kirche zwischen Auftrag und Bedürfnis. Ein Beitrag zur ökonomischen Reflexionsperspektive der Praktischen Theologie, Münster 2005 (ReligionsRecht im Dialog Bd.3 ).

Pius Bischofberger, Kirchliches Management. Grundlagen und Grenzen, Münster 2005 (ReligionsRecht im Dialog Bd. 1).

Bernd Jochen Hilberath und Bernhard Nitsche (Hg.), Ist Kirche planbar? Organisationsentwicklung und Theologie in Interaktion, Mainz 2002.