Sie sind nicht angemeldet

Diagnostik der Passung zwischen Organisation und Individuum: klassische und systemische Ansätze


Dozent/in Dipl.-Psych. Barbara Ahrens, Prof. Dr. Raimund Hasse
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS091152
Semester Frühjahrssemester 2009
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e Fr, 06.03.2009, 10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 17:00 Uhr, P3
Sa, 07.03.2009, 10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 17:00 Uhr, P3
Fr, 24.04.2009, 10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 17:00 Uhr, P3
Sa, 25.04.2009, 10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 17:00 Uhr, P3
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Organisationen betreiben sehr viel zeitlichen und finanziellen Aufwand, um passende Mitarbeiter zu rekrutieren. Der Fokus dieser Auswahlverfahren liegt überwiegend in der Messung der Kompetenzen, die ein Bewerber mitbringt. Die Perspektive der klassischen Personalauswahl ist die der Organisation auf das Individuum. Doch bedeutet eine Passung der Kompetenzen von Bewerber und Anforderungsprofil auch gleichzeitig eine Passung des Bewerbers zur Stelle und zum Unternehmen? Trotz qualitativ hochwertiger Auswahlinstrumente und sorgfältiger Durchführung stellt sich nach einiger Zeit immer wieder heraus, dass der neue Mitarbeiter zwar hochqualifiziert ist, aber dennoch nicht in das System seines Arbeitsumfeldes passt. Das Seminar wird sich intensiv mit dem Thema der Diagnostik der Passung zwischen Organisation und Individuum auseinandersetzen. Beginnend mit der Vorstellung klassischer Methoden der Personalauswahl werden systemische und konstruktivistische Sichtweisen erörtert. Davon ausgehend werden Möglichkeiten einer systemischen Personalauswahl vorgestellt und in Teilen im Seminar mit den Studierenden in praktischen Übungen umgesetzt.
Sprache Deutsch
Hinweise Die Vorbesprechung findet am Dienstag, 17.02.09, 17.00-17.30 h statt. Raum: PFI, K1
Hörer-/innen Nein
Kontakt ba@barbara-ahrens.de, raimund.hasse@unilu.ch
Material Reader
Literatur - Bochumer Arbeitsgruppe für Sozialen Konstruktivismus und Wirklichkeitsprüfung (BOAG) (1992). Wirklichkeitsprüfung. Eine sozial-konstruktivistische Forschungsperspektive für die Psychologie. Arbeitspapier Nr. 10, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Psychologie. - Kleinmann, M. (2003). Assessment Center. Göttingen: Hogrefe. - Schmid, B., Messmer, A. (2003). Die Optimierung der Passung zwischen Unternehmen und Mensch. Lernende Organisation, 16, S. 36-43. - Schuler, H. (2007). Spielwiese für Laien? Weshalb das Assessment Center seinem Ruf nicht mehr gerecht wird. Wirtschaftspsychologie aktuell 2/2007, S. 27-30. - Schuler, H., Farr, J.L., Smith, M. (1993). Personnel Selection and Assessment. Individual and Organizational Perspectives. Hillsdale: Lawrence Erlbaum Associates.