Familiensoziologie
Dozent/in |
Dipl.-Soz. Adrian Itschert |
Veranstaltungsart |
Proseminar |
Code |
FS091177 |
Semester |
Frühjahrssemester 2009 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Do), ab 26.02.2009, 10:00 - 12:00 Uhr, Pfistergasse HS 3 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Familie gehört zu den grundlegenden sozialen Einheiten aller Gesellschaften. Viele der historischen Vorläufer der modernen Gesellschaft konnten zwischen Gesellschaft und Verwandtschaft kaum unterscheiden, da ihre wichigsten Untereinheiten, die Stämme oder Stände selbst Verwandtschaftszusammenhänge gewesen sind. Dem gegenüber scheint die Familie in der modernen Gesellschaft extrem an Bedeutung eingebüsst zu haben. Während früher die Familie ihre Forderungen gegenüber politischen und wirtschaftlichen Erwägungen häufig durchsetzen konnte, regelt die Familie heute nur noch einen Teil des Privatlebens der Individuen. Auch wenn die Aufgaben der Familie eingeschrumpft zu sein scheinen, sind die Anforderungen an Familien unglaublich gewachsen. Das Verhalten in der Familie wird an Idealen wie romantischer Liebe gemessen, die das perfekte sich Spiegeln zweier Individuen gewährleisten soll. Gleichzeitig ist die Familie aber auch eine arbeitsteilige soziale Einheit, in der die Gleichheit der Geschlechter eine kaum noch zurückzudrängende Forderung ist. Der Kurs soll in die wichtigsten Themen der Familiensoziologie einführen sowie die wichtigsten theoretischen Zugänge klären. |
Voraussetzungen |
Studierende im Grundstudium, die noch ein Proseminar absolvieren müssen (erstes/zweites Semester). |
Sprache |
Deutsch |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
adrian.itschert@unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...