Interaktionssoziologie
Dozent/in |
Dr. des. Adrian Itschert |
Veranstaltungsart |
Proseminar |
Code |
FS101133 |
Semester |
Frühjahrssemester 2010 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 22.02.2010, 10:00 - 12:00 Uhr, Pfistergasse K 1 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Dass die moderne Gesellschaft eine Massengesellschaft sei, in der die Individuen ihre Identität nur noch aus den standardisierten Angeboten der Massenmedien und der Webebranche gewinnen könnten, ist ein geläufiger Topos der Kulturkritik. Dabei wird seltsamer Weise unterschlagen, dass die Individuen der modernen Gesellschaft einen Grossteil ihrer wachen Lebenszeit in der physischen Gegenwart ihrer Mitmenschen verbringen. Solche face- to face Kontakte, in denen die Individuen wahrnehmen, dass sie wahrgenommen werden, lassen aber noch das unwillkürlichste Verhalten – ein Zittern der Hände, ein nichtunterdrückbares Gähnen – zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit werden., an dem andere abzulesen versuchen, ob man ein ungefährlicher zuverlässiger Interaktionspartner ist. So scheint es, dass gerade in der Interaktion unter Anwesenden immer mehr von uns sichtbar wird, als uns lieb sein kann. |
Sprache |
Deutsch |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
adrian.itschert@unilu.ch |
Material |
Wird auf OLAT eingestellt. |
Literatur |
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars verteilt. |
Daten werden verarbeitet...