| Dozent/in |
Dr. Juergen Endres |
| Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
| Code |
FS101388 |
| Semester |
Frühjahrssemester 2010 |
| Durchführender Fachbereich |
Religionswissenschaft |
| Studienstufe |
Bachelor
Master |
| Termin/e |
Fr, 05.03.2010, 13:15 - 17:00 Uhr, Pfistergasse HS 3 Fr, 26.03.2010, 13:15 - 18:00 Uhr, Pfistergasse HS 3 Sa, 27.03.2010, 09:15 - 12:00 Uhr, Pfistergasse HS 3 Fr, 23.04.2010, 13:15 - 18:00 Uhr, Pfistergasse HS 3 Sa, 24.04.2010, 09:15 - 12:00 Uhr, Pfistergasse HS 3 Fr, 21.05.2010, 13:15 - 16:00 Uhr, Pfistergasse HS 3 |
| Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
| Turnus |
Einführung: Freitag 5.3.10, 13.00 bis 17.00 Uhr
1. und 2. Block (aufgeteilt 3 x ):
Freitag, 26.3.10, 13.00 bis 18.00 Uhr / Samstag, 27.3.10, 9.00 bis 12.00 Uhr
Freitag, 23.4.10, 13.00 bis 18.00 Uhr / Samstag, 24.4.10, 9.00 bis 12.00 uhr
Freitag, 21.5.10, 13.00 bis 16.00 Uhr |
| Inhalt |
Mit Samuel P. Huntingtons 1993 vorgelegten Konzept des "Clash of Civilizations" gerieten "Kultur" und "Religion" unmittelbar zu zentralen und oftmals bestimmenden Faktoren der internationalen Politik und ihrer wissenschaftlichen Analyse. Während die einen das Konzept des "Kampfes der Kulturen" begeistert aufnahmen, distanzierten sich etliche andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Disziplinen vehement von dem Konzept und brachten Alternativmodelle in die Diskussion um die Bedeutung und Reichweite von "Kultur" und "Religion" für die Politik ein. Ziel des Hauptseminars ist vor diesem Hintergrund die kritische Analyse des Huntingtonschen Konzepts wie auch die Diskussion alternativer Paradigmen der internationalen Politik. Folgende Teilnahmebedingungen gelten: regelmässige Teilnahme, Pflichtlektüre und Übernahme eines Referates. |
| Voraussetzungen |
Regelmässige Teilnahme, Pflichtlektüre und Übernahme eines Referates |
| Sprache |
Deutsch |
| Begrenzung |
25 Studierende |
| Anmeldung |
UniPortal |
| Hinweise |
für BA- und MA-Studierende geeignet |
| Hörer-/innen |
Nein |
| Kontakt |
jendres@mena-info.de
Religionswissenschaftliches Seminar, Christine Waghorn, Kasernenplatz 3, 6000 Luzern 7
Tel.: 041 228 73 88; e-mail: relsem@unilu.ch |
| Material |
s. Semesterapparat |
| Literatur |
Huntington, Samuel P. 1993: The clash of civilizations?, in: Foreign Affairs, Vol. 72, Nr. 3, S. 22-49. Huntington, Samuel P. 2002: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, München: Goldmann. Riesebrodt, Martin 2001: Die Rückkehr der Religionen. Fundamentalismus und der "Kampf der Kulturen", München: C.H. Beck. Sen, Amartya 2007: Die Identitätsfalle. Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt, München: C.H. Beck. |