Sie sind nicht angemeldet

Dunkle Seiten des Rechts


Dozent/in Prof. Dr. iur., Dr. h.c. Peter Gauch; Mitwirkende Gäste:; Prof. Dr. med. Oskar Schmucki; Dr. iur. André Clerc; Dr. iur. Erik Lustenberger; Dr. iur. Andreas Brunner
Veranstaltungsart Gastlehrveranstaltung
Code FS101406
Semester Frühjahrssemester 2010
Durchführender Fachbereich Überblick Recht bis HS 2013
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Do, 18.02.2010, 09:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 19:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Fr, 19.02.2010, 09:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 19:00 Uhr, Pfistergasse HS 1
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Inhalt Als Bürgerinnen und Bürger eines Rechtsstaates sind wir uns zwar gewohnt, die Errungenschaften unserer Rechtsordnung in einem hellen Licht zu sehen. Und doch gibt es auch dunkle Seiten des Rechts, so wie bei jeder Einrichtung, die von Menschen geschaffen und verwaltet wird, das Dunkle mit dem Hellen sich paart. Dies ins Bewusstsein zu bringen und an einigen Beispielen zu zeigen, ist ein Anliegen dieses Kurses, der in mehrere Rechtsgebiete und z.B. auch in den Medizinalbereich eingreift. Ausserdem sollen verschiedene Beispiele zur Sprache kommen, über deren Zuordnung («hell» oder «dunkel») sich diskutieren lässt. Als Gäste sind eingeladen und wirken mit: Professor Dr. med. Oskar Schmucki, Vizepräsident Spitalrat der Luzerner Kantonsspitäler, Maître Dr. iur. André Clerc, Rechtsanwalt in Freiburg, Dr. iur. Erik Lustenberger, stv. Leiter Rechtsdienst des kantonalen Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartementes Luzern und Dr. iur. Andreas Brunner, Leitender Oberstaatsanwalt des Kantons Zürich.
Lernziele Gemäss Veranstaltungsbeschrieb
Voraussetzungen Grundkenntnisse des Rechts. Vorbereitung nach Massgabe der in den abgegebenen Unterlagen enthaltenen Angaben
Sprache Deutsch
Begrenzung Ja
Hörer-/innen Ja
Kontakt peter.gauch@unifr.ch
Material Der Reader, inkl. zugehörige Unterlagen, kann vorgängig im Studentenladen bezogen werden. Mitzubringen sind ZGB/OR/StGB und die abgegebenen Unterlagen.