HS 2010 Vertragsrecht (mit Besuch einer Verhandlung am Bundesgericht)
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. LL.M. Daniel Girsberger; Prof. Dr. iur. Claire Huguenin |
Veranstaltungsart |
Seminar |
Code |
FS101441 |
Semester |
Frühjahrssemester 2010 |
Durchführender Fachbereich |
Überblick Recht bis HS 2013 |
Studienstufe |
Bachelor |
Weitere Daten |
Inputveranstaltung (obligatorisch): Do, 27.05.2010, 17.15 - 18.15 h im Fakultätszimmer, Hirschengraben 31, 5. Stock
An dieser Veranstaltung erhalten Sie nähere Informationen zum Ablauf und der Gestaltung des Seminars |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Rechtsprechung des Bundesgerichts ist für die Weiterentwicklung des schweizerischen Rechts von zentraler Bedeutung. Auch im Vertragsrecht sind Bundesgerichtsentscheide Gegenstand wissenschaftlicher Auseinandersetzung, vor allem aber sind sie wichtige Orientierungspunkte in der tägichen Praxis von Gerichten und Anwaltschaft. Diese Lehrveranstaltung vermittelt einen unmittelbaren Eindruck von der dem Bundesgericht gestellten Aufgabe und von seiner Vorgehensweise in einem konkreten Fall. Die Studierenden verfassen aufgrund eines konkret beschriebenen aktuellen Sachverhalts eine Seminararbeit. Der Sachverhalt basiert auf einem gegenwärtig am Bundesgericht pendenten Fall mit Schwergewicht im Vertragsrecht. Im Seminar stellen die Studierenden die von ihnen gefundene Lösung vor und verfolgen darauf die mündliche Verhandlung des Bundesgerichts über den bearbeiteten Fall. Die Teilnehmenden können so miterleben, ob und wie die selbst entwickelten Lösungswege, Ansätze und Gesichtspunkte vom Bundesgericht diskutiert und beurteilt werden. Im Anschluss an die Verhandlung besteht Gelegenheit zur Diskussion mit einem am Entscheid beteiligten Mitglied des Bundesgerichts. |
Lernziele |
Die Teilnehmenden sollen
- eine umstrittene Rechtsfrage im Gebiet des Vertragsrechts selbständig erkennen und in der Auseinandersetzung mit Lehre und Rechtsprechung eine eigene Lösung vorschlagen;
- den eigenen Lösungsansatz mit jenem des Bundesgerichts vergleichen und dabei Einblicke in die höchstrichterliche Entscheidfindung erhalten. |
Voraussetzungen |
Stoff der ersten vier Semester, insbes. ZGB I+II, ZGB III, OR I+II, Juristische Methodik, ZPR/SchKG |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Ja |
Anmeldung |
Ja, via Uniportal |
Hinweise |
Das Seminar findet im Herbst 2010 in Lausanne statt. Der genaue Zeitpunkt hängt vom (noch nicht feststehenden) Verhandlungstermin am Bundesgericht ab. |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
daniel.girsberger@unilu
joachim.huber@unilu.ch |
Anzahl Anmeldungen |
20 von maximal 18 |
Daten werden verarbeitet...