HS 2010 Strafrecht und Psyche
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Jürg-Beat Ackermann; unter Mirtwirkung von RA MLaw Adrian Berlinger; und Fachleuten aus Psychiatrie und Psychologie |
Veranstaltungsart |
Seminar |
Code |
FS101446 |
Semester |
Frühjahrssemester 2010 |
Durchführender Fachbereich |
Überblick Recht bis HS 2013 |
Studienstufe |
Bachelor |
Weitere Daten |
Inputveranstaltung (obligatorisch): Di, 18. Mai 2010, 12.15 h - 13.00 h im
Fakultätszimmer, Hirschengraben 31, 5. Stock
An dieser Veranstaltung erhalten Sie nähere Informationen zum Seminar und das konkrete Thema Ihrer Seminararbeit. |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
In einem Blockseminar in Engelberg von 4 Tagen wollen wir uns intensiv mit dem Thema „Strafrecht und Psyche“ auseinandersetzen. Worum geht es? Topaktuell sind etwa folgende Themen: · Psychologie der Jugendgewalt - und Jugendstrafrecht · Psychologie des Opfers – und Strafrecht · Psychiatrie/Psychologie und Justizhoheit (Richter in weiss, Umgang des Richters mit Gutachten, Umgang mit Gutachten im Haft- und Strafvollzug) · Gefährlichkeitsprognosen – Chancen und Risiken · Nullrisiko-Gesellschaft (Angst und Wut der Gesellschaft bezügl. Kriminalität - Wirkung auf die Strafbehörden) · Repression, Prävention und/oder Therapie · Born Identity – Medikamentöser „Erstschlag“ als vorbeugende Verbrechensbekämpfung · Nicht alles, was tauglich ist, ist auch erlaubt – Primat der Rechtswissenschaft über (neue) psychologische und psychiatrische Methoden · Psychiatrie/Psychologie und Menschenwürde · Massnahmevollzug zwischen „Kuscheljustiz“ und Panoptikum · Aussagepsychologie und ihre Beweistauglichkeit · Andere Kulturen - andere Psyche? (bspw. Umgang mit „übersteigertem Ehrgefühl“ – unbeachtlich oder pathologisch?) · Alltagspsychologie der Richterin/des Richters (gefährlich, unvermeidbar oder Erkenntnisgewinn) · Psychologie im Vollzug (die Dynamik unter den Gefangenen oder der Umgang mit psychisch auffälligen Gefangenen) · Banalität des Bösen (Psyche des Täters, Gruppendynamik z.B. bei Banden) · Jeder Mörder ein Patient (bspw. welcher Sadismus ist pathologisch?) · Psychischer Druck, psychische Abhängigkeit bei Sexualdelikten · Psyche und Schuld · Schutz der gesunden Psyche durch Strafrecht Sie verfassen eine Seminararbeit und ein Co-Referat (insgesamt ca. 20 Seiten). Am Seminar werden Fachpersonen aus Psychologie und Psychiatrie teilnehmen. Wir werden viel diskutieren. An den Nachmittagen sollte Zeit bleiben, das Wintersportgebiet von Engelberg zu erkunden.
Wir freuen uns auf anregende Tage! |
Voraussetzungen |
Strafrecht I/II |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Ja |
Anmeldung |
Ja, via Uniportal |
Hinweise |
Das Skiseminar findet vom 2.-5. Februar 2011 in Engelberg statt.
Kosten ca. CHF 150.- |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
adrian.berlinger@unilu.ch
juerg-beat.ackermann@unilu.ch |
Anzahl Anmeldungen |
22 von maximal 18 |
Daten werden verarbeitet...