Sie sind nicht angemeldet

HS 2010 Strafprozess und Menschenrechte - Die neue StPO mit Blick auf die EMRK


Dozent/in Prof. Dr. iur. Felix Bommer
Veranstaltungsart Seminar
Code FS101447
Semester Frühjahrssemester 2010
Durchführender Fachbereich Überblick Recht bis HS 2013
Studienstufe Bachelor
Weitere Daten Infoveranstaltung (obligatorisch): Di, 25.05.2010 von 12.15 - 13.00 h im U 1.01, Union
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Mit der schweizerischen Strafprozessordnung (StPO) liegt eine der letzten grossen Kodifikationen der Schweiz vor, die Sie in Ihrer späteren juristischen Tätigkeit regelmässig begleiten wird; am 1. Januar 2011 tritt sie in Kraft. Die StPO wird den einen Pol in unserem Seminar bilden. Den anderen stellen die Menschenrechte dar. Denn im Strafprozess steht auf dem Prüfstand, welchen Rang ihnen der Gesetzgeber unter dem Druck der Strafverfolgung zu verleihen bereit ist; es ist deshalb kein Zufall, dass man das Strafverfahren als einen „Seismographen der Staatsverfassung“ bezeichnet. Nirgends sonst treten die Interessen des Individuums als beschuldigte Person und des Staates dermassen deutlich in Widerstreit. Das Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, dieses Spannungsverhältnis zwischen dem Individuum und dem Kollektiv, d.h. der Strafverfolgung, auszuloten, und zwar zur Hauptsache mit Blick auf die Menschenrechte der EMRK. Erfüllt die neue StPO die Anforderungen, die „Strassburg“ an ein menschenrechtskonformes Strafverfahren stellt? Zusammen mit Dr. Frank Schürmann, der das StPO-Projekt im Bundesamt für Justiz geleitet hat und nunmehr die schweizerische Regierung in den EMRK-Verfahren in Strassburg vertritt, werden wir die Lösungen, die der Gesetzgeber getroffen hat, unter dem Gesichtswinkel der EMRK kritisch betrachten und daraufhin überprüfen, ob sie ihren Anforderungen standhalten.
Voraussetzungen Strafrecht I und II; Staatsrecht II (Grundrechte); Bereitschaft zur Einarbeitung in das Strafprozessrecht
Sprache Deutsch
Begrenzung Ja
Anmeldung Ja, via Uniportal
Hinweise Das Seminar findet als dreitägige Blockveranstaltung zwischen 18. und 23. Oktober 2010 (Woche 42) statt. Ort und genaue Daten noch zu bestimmen. Kosten ca. CHF 150.
Hörer-/innen Nein
Kontakt Allgemeine Informationen: seminar-rf@unilu.ch
Seminarleitung: felix.bommer@unilu.ch
Material An der Einführungsveranstaltung wird eine Literaturliste zur Verfügung gestellt.
Anzahl Anmeldungen 19 von maximal 18