Sie sind nicht angemeldet

Regel des heiligen Benedikt. Liturgie – Recht – Spiritualität


Dozent/in Prof. Dr. Adrian Loretan, Prof. Dr. David Eben
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS111136
Semester Frühjahrssemester 2011
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 22.02.2011, 13:00 - 15:00 Uhr, Pfistergasse HS 3
Weitere Daten zusätzlich ein Wochenende im Kloster Engelberg am Fr/Sa, 20./21.5.2011
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Im Bereich Kirchenrecht werden Abschnitte der Regel Benedikts und ihre Kommentare studiert, um so der Spiritualität dieses Textes auf die Spur zu kommen. Es wird die Wirkungsgeschichte dieses Textes durch die Jahrhunderte verfolgt, spirituell, ordensrechtlich, verfassungsrechtlich, kulturgeschichtlich.
Das Studium der Kapitel über das Offizium bringt uns einer täglichen Praxis näher, die zu den wesentlichen Elementen im Leben einer Mönchsgemeinschaft gehört. Die Struktur des Stundengebets und ihre Spiritualität - eine kreative Lebensweise zwischen Regel und Usus - ist gleichfalls Thema des Seminars und wird durch praktische Beispiele erläutert.
Die Anleitungen der Regel zur Liturgie und das Wahlrecht des Abts werden in besonderer Weise der Lektüre empfohlen.
Voraussetzungen Für Bachelor Theologie: Einleitungsvorlesung Kirchenrecht/Staatskirchenrecht
Anmeldung Anmeldung für das Wochenende im Kloster Engelberg bis 31.3. an kirchenrecht@unilu.ch (Anmeldung auch via UniPortal erforderlich)
Abschlussform / Credits Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation / 3 Credits
Benotetes Referat / 4 Credits
Benotete schriftliche Arbeit / 7 Credits
Hinweise Die Studierenden können vor der Veranstaltung Kontakt aufnehmen, je nachdem, ob Sie einen Vortrag oder eine Seminararbeit in Gregorianik oder einen Benediktsregel-Kommentar (Kirchenrecht) schreiben wollen.
Hörer-/innen Ja
Kontakt david.eben@unilu.ch (Gregorianik); adrian.loretan@unilu.ch (Kirchenrecht/Staatskirchenrecht)
Literatur Wir empfehlen die Lektüre der Zeitschrift "Erbe und Auftrag. Monastische Welt. Benediktinische Zeitschrift. Dort können Sie auch Ihrem Thema begegnen.

Kloster und Pfarrkirche Engelberg, Stans 2009. Die Bilder des Bildbandes mögen einstimmen auf das Seminar.

Abt Georg Holzherr, Lebensweise. Die Benediktsregel - eine Spiritualität des Friedens, Freiburg 2008.

Georg Holzherr, Die Benediktsregel, eine Anleitung zum christlichen Leben. Der vollständige Text der Regel übersetzt und erklärt, Zürich 1980 (Taschenbuch).

Regula Benedicti, Die Benediktsregel, hrsg.im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, Beuron 1992.

Terrence G. Kardong, Benedict's Rule. A Translation und Commentary, Collegeville, Minnesota 1981.