Tausch, Konflikt, Konkurrenz und sozialer Wandel
Dozent/in |
Dr. des. Adrian Itschert |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS111207 |
Semester |
Frühjahrssemester 2011 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Do), ab 24.02.2011, 10:00 - 12:00 Uhr, P1 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Der Kurs versucht die Verbindung zwischen Simmels Theorie sozialer Formen wie Konflikt, Tausch und Konkurrenz und den verschiedenen Theorien sozialen Wandels, wie sie sich in der Soziologie finden lassen, herzustellen. Dabei finden sich erstaunlich viele Kombinationsmöglichkeiten. Bestimmte soziale Formen wie der Konflikt sind für alle Formen sozialen Wandels verantwortlich gemacht worden, bis sich gezeigt hat, dass Konflikte sozialen Wandel auch blockieren können. Es finden sich aber auch Versionen, die sich auf instabile Prozesse sozialer Formen konzentrieren und sich dann für den Wechsel zu anderen sozialen Formen interessieren. So ging Peter. M. Blau davon aus, das Prozesse des nicht ausballancierten Tausches schnell in die soziale Form der Über- oder Unterordnung umkippen, können. In anderen Versionen werden geschichtliche Episoden konstruiert, die jeweils von bestimmten Kombinationen sozialer Formen dominiert gewesen seien. So geht der Liberalismus davon aus, dass die vormodernen Gesellschaft durch Hierarchie und Konflikt geprägt gewesen seien, während die moderne Gesellschaft durch Tausch und Konkurrenz dominiert werde. Der soziale Wandel liegt dann im allmählichen sich Ablösen jeweils dominierender sozialer Formen. Ziel des Kurses soll sein, diese verschieden Versionen daraufhin zu überprüfen, inwiefern sie den aktuellen Massstäben an Theorien sozialen Wandels gewachsen sind. |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen beschränkt. |
Anmeldung |
Eine Anmeldung auf OLAT und im Uniportal vor der ersten Sitzung ist zwingend erforderlich. Auf OLAT wird eine Warteliste geführt, sollten sich mehr Teilnehmer anmelden als verfügbare Plätze. Folgender Link führt zur OLAT-Anmeldung für die Veranstaltung: https://www.olat.uzh.ch/olat/url/repositoryentry/3183017986/coursenode/79952613783583. |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
adrian.itschert@unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...