Sie sind nicht angemeldet

Die religiöse Landschaft der Schweiz im Wandel - repräsentative Ergebnisse aus 40 Jahren emprischer Religionsforschung


Dozent/in Dr. Stefan Huber
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS111347
Semester Frühjahrssemester 2011
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Do), ab 24.02.2011, 10:00 - 12:00 Uhr, Pfistergasse HS 2
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Vor 40 Jahren gehörten noch über 98% der Wohnbevölkerung in der Schweiz einer religiösen Gemeinschaft an. Bis heute ist dieser Anteil auf rund 85% gesunken. Am stärksten ist der Mitgliederschwund bei den evangelisch reformierten Kantonalkirchen, deren Anteil von 46% auf 33% abgenommen hat. Der Anteil der katholischen Kirche ist von 49% auf rund 42% zurückgegangen. Demgegenüber haben sich die Anteile von islamischen Gemeinschaften von 0,3% auf über 4% vervielfacht. Daneben hat auch der Anteil von anderen Kirchen (insbesondere Freikirchen und orthodoxe Kirchen) und Religionsgemeinschaften (insbesondere aus den religiösen Feldern des Hinduismus und Buddhismus) von 2,4% auf 5,4% zugenommen. Nicht nur die institutionelle Struktur der Religion ist einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Auch die individuelle Konstruktion religiöser und spiritueller Identitäten hat sich verändert. Aufgrund von Individualisierungsprozessen ist sie mehr und mehr von institutionellen Vorgaben abgekoppelt. Die Folge ist eine Vielfalt individueller religiöser Konstruktionen, die zum Teil "frei flottieren". In der Vorlesung werden verschiedene Facetten der Veränderung der religiösen Landschaft in der Schweiz skizziert und in Bezug auf ihre sozialen, psychischen und religiösen Bedingen diskutiert. Als theoretische Basis dient ein interdisziplinäres und multidimensionales Modell der Religiosität.
Sprache Deutsch
Anmeldung UniPortal
Hörer-/innen Ja
Kontakt Religionswissenschaftliches Seminar, Frau Ch. Waghorn, Kasernenplatz 3, 6000 Luzern 7; Tel.: 041 228 73 88; e-mail: relsem@unilu.ch
Material s. Semesterapparat
Literatur Empfohlene Literatur Baumann, Martin, Behloul, Samuel M. (Hg.), Religiöser Pluralismus - Empirische Studien und analytische Perspektiven, Bielefeld: transcript 2005 Baumann, Martin, Stolz, Jörg (Hg.), Eine Schweiz - viele Religionen: Risiken und Chancen des Zusammenlebens, Bielefeld, transcript 2007. Campiche, Roland J., Die zwei Gesichter der Religion. Faszination und Entzauberung, Zürich: TVZ, 2004. Dubach, Alfred, Fuchs, Brigitte, Ein neues Modell von Religion. Zweite Schweizer Sonderfallstudie - Herausforderung für die Kirchen, Zürich: TVZ, 2005. Huber, Stefan, Der Religionsmonitor 2008: Strukturierende Prinzipien, operationale Konstrukte, Auswertungsstrategien, in Bertelsmann-Stiftung (Hg.), Woran glaubt die Welt? Analysen und Kommentare zum Religionsmonitor 2008 (S. 17-52), Gütersloh, Bertelsmann-Stiftung, 2009. Huber, Stefan, Religiosität und Spiritualität im deutschsprachigen Raum. Ein Überblick, in Friedrich Balck, Hendrick Berth, Constantin Klein (Hg.), Die Bedeutung von Religion für die Gesundheit. Konzepte - Befunde - Erklärungsansätze, Weinheim : Juventa, im Druck.