HS 2011 Seminar im Strafrecht
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Jürg-Beat Ackermann; unter Mitwirkung von Zhuoli Chen, MLaw |
Veranstaltungsart |
Seminar |
Code |
FS111474 |
Semester |
Frühjahrssemester 2011 |
Durchführender Fachbereich |
Überblick Recht bis HS 2013 |
Studienstufe |
Bachelor |
Weitere Daten |
Einführungsveranstaltung (obligatorisch): Dienstag, 17. Mai 2011, 9.00 Uhr im Fakultätszimmer, Hirschengraben 31
Abgabefrist Seminararbeit 30.09.2011 |
Umfang |
Blockveranstaltung |
Inhalt |
Uferloses Strafrecht? Sinnvolle und nutzlose Strafnormen und Strafen in Gegenwart und Zukunft. Jüngst hatte gar der oberste Strafverfolger des Kantons Zürich, Oberstaatsanwalt Dr. Andreas Brunner, vor der ausufernden Anwendung des Strafrechts und der zunehmenden Erwartung an das Strafrecht gewarnt. Strafrecht werde heute als das „Allerheilmittel“ zur Lösung von gesellschaftlichen, sozialen, zwischenmenschlichen, wirtschaftlichen und technischen Problemen betrachtet. Wir möchten in diesem Seminar einzelne Strafnormen und Entwicklungen in der Strafjustiz unter die Lupe nehmen. Wo bleibt das Prinzip "Strafrecht als ultima ratio"? Wann ist eine Handlung als strafwürdig zu erachten? Was stimmt am Vorwurf der "Kuscheljustiz"? Sind paternalistisch motivierte Straftatbestände zulässig, etwa ein Botellón-Verbot? Wie regeln wir den Schwangerschaftsabbruch und die Sterbehilfe am sinnvollsten bzw. bedürfen diese Fragen überhaupt einer strafrechtlichen Regelung? Schützen uns die Strafbestimmungen im Kernenergiegesetz und im Gentechnikgesetz richtig? Müssen wir Satiriker wie Andreas Thiel oder Giacobbo/Müller nicht strafrechtlich kontrollieren? Wir untersuchen die Funktion(en), die Legitimation und die Wirkung des Strafrechts in Gegenwart und Zukunft anhand konkreter und aktueller Beispiele. Folgende Themen stehen zur Auswahl: Schwangerschaftsabbruch Verbot von sexueller Verstümmelung bei Mädchen Verbot der Beschneidung bei Knaben Sterbehilfe Strafnormen gegen Satire Botellón-Verbot Prostitutionsverbot – Situation in Zürich Kampfhundeverbot Raserjustiz – Rasertatbestand Verbot rassistischer Symbole Insiderdelikt Rassismus-Strafnorm 261bis StGB Genozid Atom- und Kernenergie - Strafnormen Berufsverbot für Sexualstraftäter Verbot sexueller Handlungen mit Kindern Gewaltdarstellungen Stalking Vergewaltigung Gentechnik - Strafnormen Cannabisverbot Chatroom-Strafnorm Kriminalisierung von HIV-Übertragung Steuerhinterziehung – Steuerbetrug Inzest Hackerstrafnorm – zum Angriff im digitalen Zeitalter Mobbing im Netz |
Voraussetzungen |
Strafrecht I/II |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Ja |
Anmeldung |
Ja, via Uniportal |
Prüfung |
Seminararbeit |
Hinweise |
Das Seminar findet vom 25.-28. Januar 2012 in Engelberg statt.
Kosten ca. CHF 150.— |
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
juerg-beat.ackermann@unilu.ch; zhuoli.chen@unilu.ch |
Anzahl Anmeldungen |
20 von maximal 20 |
Daten werden verarbeitet...