Religion und gesellschaftliche Integration in Europa. Internationaler Kongress des universitären Forschungsschwerpunktes (REGIE)
Dozent/in |
Prof. Dr. Edmund Arens, Prof. Dr. Martin Baumann, Prof. Dr. Antonius Liedhegener, Prof. Dr. Wolfgang Müller, Prof. Dr. Markus Ries |
Veranstaltungsart |
Sonderveranstaltung |
Code |
FS121194 |
Semester |
Frühjahrssemester 2012 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Termin/e |
Do, 14.06.2012, 14:30 - 20:00 Uhr, 3.A05 Fr, 15.06.2012, 09:00 - 18:00 Uhr, 3.A05 Sa, 16.06.2012, 09:00 - 12:15 Uhr, HS 7 |
Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
Inhalt |
Auf dem Kongress werden zunächst Modelle und Wege von Integration vorgestellt sowie über Religion und Integration als politische Aufgabe debattiert. Es folgt eine historische Erschließung von Assimilationsvorgängen in Europa. Im Weiteren geht es um die Suche nach öffentlichen Konfliktregelungen im Umgang mit religiösen Ansprüchen. Ferner wird das Verhältnis von Religion in ziviler Gesellschaft reflektiert. Eine Einheit widmet sich der Frage nach der religiösen Identität angesichts religiöser Pluralität. Im letzten Teil wird gefragt: Stellt die in Europa anzutreffende religiöse Erosion einen Sonderweg dar? Welchen Platz nimmt Religion in den modernen, säkular verfassten Staaten Europas ein? |
Abschlussform / Credits |
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation / 1 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Daten werden verarbeitet...