Sie sind nicht angemeldet

Methoden qualitativer Religionsforschung: Beobachtung und Interwie


Dozent/in Prof. Dr. phil. Martin Baumann
Veranstaltungsart Proseminar
Code FS121311
Semester Frühjahrssemester 2012
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 22.02.2012, 08:15 - 09:00 Uhr, 4.B01
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Religiöse Zeremonien, Wallfahrten, charismatische Gottesdienste, Meditationen, Kartenlesen und vieles mehr finden sich in der religiös-spirituellen Gegenwartskultur der Schweiz und darüber hinaus. Die verschiedenen religiösen Handlungen, Anschauungen und Vorstellungen der Gläubigen und Sucher/innen lassen sich wissenschaftlich durch Beobachtung und Befragung erheben und untersuchen. Das Proseminar bietet dazu eine Einführung und wird die grundlegenden Methoden der Beobachtungs- und Befragungsverfahren vorstellen und deren Anwendung zur Erforschung von religiösen Gruppen und Gemeinschaften aufzeigen. In dem begleitenden Tutorat (empfohlen, nicht verpflichtend) sollen durch Uebungen die erlernten Methoden praktisch angewandt und eingeübt werden. Das Seminar soll ein erstes methodisches Rüstzeug liefern und ermutigen, eigenständige empirische Erhebungen durchzuführen und die Scheu, sich als Forscher ins "Feld" zu begeben, zu überwinden helfen. Die Behandlung und Einübung der Forschungsmethoden wird in theoretische Kontexte wie der Insider/Outsider-Thematik, der Rekonstruktion von Geschehenem sowie forschungsethischen Fragen eingebettet sein. Ziel des Proseminrs ist die Erarbeitung methodischer Grundlagenkenntnisse zur Erforschung religiöser Gruppen und "Szenen", in Verbindung mit eigenen Praxiseinsätzen (siehe Tutorat).
Sprache Deutsch
Begrenzung 25 Studierende
Anmeldung UniPortal
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Kontakt martin.baumann@unilu.ch
Material siehe OLAT
Literatur Empfohlene Literatur Baumann, Martin, Qualitative Methoden in der Religionswissenschaft, Hinweise zur religionswissenschaftlichen Feldforschung, Marburg: Diagonal. 2. Aufl. 1998. Girtler, Roland, Methoden der qualitativen Sozialforschung, Wien, Köln, Graz: Böhlau, 1984. Knoblauch, Hubert, Qualitative Religionsforschung, Paderborn: Schöningh, 2003. Kurth, Stefan/Lehmann, Karsten (Hg.) Religionen Erforschen: Kulturwissenschaftliche Methoden in der Religionswissenschaft, Wiesbaden: VS 2011.