Rezeption des II. Vatikanums
Dozent/in |
Prof. Dr. Wolfgang Müller |
Veranstaltungsart |
Spezialvorlesung |
Code |
FS121382 |
Semester |
Frühjahrssemester 2012 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
Mi, 18.04.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, 3.A05 Mi, 02.05.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, 3.A05 Mi, 16.05.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, 3.A05 |
Weitere Daten |
Zusätzlich ist die Ringvorlesung zum Zweiten Vatikanischen Konzil zu besuchen.
Daten: 01.03., 08.03., 15.03., 22.03., 29.03. jeweils Do, 18.15 - 20.00 Uhr |
Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
Inhalt |
Ein Konzil stellt ein aussergewöhnliches Kirchenereignis dar. Für die Wirkungsgeschichte eines Konzils spielt jedoch nicht nur der Ereignischarakter eines solchen Ereignisses eine Rolle, sondern auch die folgende Rezeptionsgeschichte. Kirchenkrise, Kirchenreform sind Stichpunkte, die die aktuelle Rezeption des II. Vatikanischen Konzils bestimmen. Die Rezeption des letzten Konzils soll in systematischer Absicht studiert werden. |
Voraussetzungen |
Für Bachelor Theologie: Einleitungsvorlesung Dogmatik |
Abschlussform / Credits |
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits
Unbenotete mündliche Prüfung / 2 Credits
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation / 1 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
wolfgang.mueller@unilu.ch |
Literatur |
G. Alberigo (Hg.): Die Geschichte des zweiten Vat. Konzils. Freiburg i.Br.: Herder, 1997; P. Hünermann / B.J. Hilberath (Hg.): Herders Theol. Kommentar zum Zweiten Vatriaknischen Konzils. Freiburg i.Br.: Herder, 2004. |
Daten werden verarbeitet...