Sie sind nicht angemeldet

Eingliederungsmassnahmen in der Sozialversicherung


Dozent/in Ass.-Prof. Dr. iur. Marc Hürzeler
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS121423
Semester Frühjahrssemester 2012
Durchführender Fachbereich Überblick Recht bis HS 2013
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 27.02.2012, 15:00 - 17:00 Uhr, HS 11
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Behandelt wird in erster Linie das Eingliederungsrecht der IV, welches insbesondere medizinische Massnahmen, Hilfsmittel, den breiten Bereich der beruflichen Eingliederung (z.B. erstmalige berufliche Ausbildung, Umschulung) und die Taggelder umfasst. Daneben wird auf die arbeitsmarktlichen Massnahmen der ALV (z.B. Kurse, Beschäftigungsprogramme) eingegangen. Zur Sprache kommen aber auch Eingliederungsmassnahmen i.w.S. wie z.B. Case Management durch Unfall- und Krankenversicherer sowie Vorsorgeeinrichtungen. Fragen der Eingliederungskoordination runden das Gesamtpaket ab. Die Studierenden verfassen im Rahmen der Veranstaltung eine schriftliche Arbeit zu einem ausgewählten Themenbereich und präsentieren ihre Erkenntnisse im Plenum.
Lernziele Die Studierenden kennen das System der Eingliederungsmassnahmen im schweizerischen Sozialversicherungsrecht.
Voraussetzungen Allgemeines Sozialversicherungsrecht
Sprache Deutsch
Hörer-/innen Ja
Kontakt marc.huerzeler@unilu.ch
Material GABRIELA RIEMER-KAFKA, Schweizerisches Sozialversicherungsrecht, 2. Aufl.
ALFRED MAURER/GUSTAVO SCARTAZZINI/MARC HÜRZELER, Bundessozialver-sicherungsrecht, 3. Aufl.
Literatur 1. Was ist unentbehrlich?

• Gabriela Riemer-Kafka, Schweizerisches Sozialversicherungsrecht, 2. Aufl.;

• Alfred Maurer/Gustavo Scartazzini/Marc Hürzeler, Bundessozialversicherungsrecht, 3. Aufl. 2. Weitere Literatur

• René Schaffhauser/Franz Schlauri (Hrsg.), Rechtsfragen der Eingliederung Behinderter, St. Gallen 2000 (mit diversen Einzelbeiträgen).