Dozent/in |
Prof. Dr. iur., Dr. h.c. Peter Gauch; Mitwirkende Gäste:; lic. iur. p. Bühlmann, stv. Oberstaatsanwalt Luzern; Dr. H. Eiholzer, Präsident des Verwaltungsgerichts Luzern; PD Dr. med. F. Immer, Direktor Swisstransplant; Dr. P. Middendorf, RA, Herzer Rechtsanwälte ZH, Sekretär des Zürcher Anwaltsverbandes; Prof. Dr. E. Murer, Universität Freiburg; lic. iur. St. Oesterhelt, LL.M., RA, Homburger Rechtsanwälte ZH; Dr. A. Taormina, LL.M., RA, KSTA Anwälte ZH |
Veranstaltungsart |
Gastlehrveranstaltung |
Code |
FS121435 |
Semester |
Frühjahrssemester 2012 |
Durchführender Fachbereich |
Überblick Recht bis HS 2013 |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
Do, 01.03.2012, 08:00 - 19:00 Uhr, HS 5 Fr, 02.03.2012, 08:00 - 19:00 Uhr, HS 5 |
Umfang |
1 Semesterwochenstunde |
Inhalt |
Als Bürgerinnen und Bürger eines Rechtsstaates sind wir uns gewohnt, unsere Rechtsordnung in einem hellen Licht zu sehen. Doch gibt es auch dunkle Seiten des Rechts, so wie bei jeder menschlichen Einrichtung das Dunkle mit dem Hellen sich paart. Dies ins Bewusstsein zu bringen und an einigen Beispielen zu zeigen, ist ein Anliegen dieses Kurses. Ausserdem sollen mehrere Aspekte zur Sprache kommen, über deren Zuordnung («Hell» oder «Dunkel») sich diskutieren lässt. Insgesamt greift der Kurs in verschiedene Rechtsgebiete ein, z.B. auch in das Steuer-, Sozial- und Medizinalrecht. Ein besonderer Abschnitt ist dem Anwaltsexamen gewidmet. Die eingeladenen und mitwirkenden Gäste stellen mit ihren spezifischen Fachkenntnissen und Erfahrungen den Bezug zur Praxis her.
Stichworte (Auswahl): Stolpersteine des Rechts, Vertragsmacht der Mächtigen, falsche Anreize der Sozialversicherung, Strafverfolgung, Erbschaftssteuer, Organtransplantation, Sterbehilfe, Anwaltsexamen. |
Lernziele |
Gemäss Veranstaltungsbeschrieb
|
Voraussetzungen |
Grundkenntnisse des Rechts. Vorbereitung nach Massgabe der in den abgegebenen Unterlagen enthaltenen Angaben.
|
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Ja, 75 |
Anmeldung |
Mailinglisteneintrag ist Bedingung für Prüfungszulassung |
Abschlussform / Credits |
Schriftliche Prüfung, pass or fail / 2 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
peter.gauch@unifr.ch |
Material |
Der Reader, inkl. zugehörige Unterlagen, kann vorgängig im Studentenladen bezogen werden. Mitzubringen sind ZGB/OR/StGB und die abgegebenen Unterlagen. |