Sie sind nicht angemeldet

Seminar Öffentliches Recht: Schweizerische Grundrechtsentwicklung im Vergleich


Dozent/in Prof. Dr. iur. Sebastian Heselhaus;
Veranstaltungsart Seminar
Code FS121451
Semester Frühjahrssemester 2012
Durchführender Fachbereich Überblick Recht bis HS 2013
Studienstufe Bachelor
Weitere Daten Einführungsveranstaltung (obligatorisch): Mittwoch, 16. Mai 2012 um 12.15 – 13.00 Uhr im Raum 4.A07
Inhalt Das Seminar widmet sich der Vertiefung aktueller Fragen des Grundrechtsschutzes in der Schweiz. Zu den Themenvorschlägen zählen: · Einführung einer Verfassungsgerichtsbarkeit in der Schweiz · Moderne Probleme des Internets und das Grundrecht auf Datenschutz · Die Gewährung politischer Rechte für Ausländerinnen und Ausländer · Hungerstreik und staatliche Schutzpflichten · Neuausrichtung der Religionsfreiheit? · Aktuelle Probleme des Wahlrechts · Neue Entwicklungen in der Versammlungsfreiheit · Neue Entwicklungen im Ausländer- und Asylrecht · Rauchverbot und Wirtschaftsfreiheit Das Seminar verfolgt einen rechtsvergleichenden Ansatz und zieht Vergleiche zu Lösungsansätzen im Ausland, um die Grundrechtsentwicklung in der Schweiz umfassend zu würdigen.
Lernziele Vermittlung von Vertiefungskenntnissen im schweizerischen Grundrechts-schutz; Erkennen der rechtsvergleichenden Dimension; Bewertung der schweizerischen Ansätze im Rechtsvergleich.
Abfassen einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit, Vortrag und Diskus-sion der Ergebnisse.
Voraussetzungen Grundkenntnisse im Staatsrecht
Sprache Deutsch
Begrenzung Ja
Anmeldung Ja, elektronisch via UniPortal
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Arbeit und Referat / 6 Credits
Hinweise Das Seminar wird Ende Januar 2013 (Mi-Fr) in Davos oder Arosa stattfinden.
Hörer-/innen Nein
Kontakt Allgemeine Informationen: seminar-rf@unilu.ch
Seminarleitung: sebastian.heselhaus@unilu.ch;
luca.langensand@unilu.ch
Material Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Anzahl Anmeldungen 15 von maximal 18