Sie sind nicht angemeldet

Begleitübungen zum Strafrecht IV


Dozent/in Prof. Dr. iur. Andreas Eicker
Veranstaltungsart Begleitübung
Code FS131165
Semester Frühjahrssemester 2013
Durchführender Fachbereich Überblick Recht bis HS 2013
Studienstufe Bachelor
Termin/e Do, 21.02.2013, 11:00 - 12:00 Uhr, HS 10
Do, 28.02.2013, 11:00 - 12:00 Uhr, HS 10
Do, 07.03.2013, 11:00 - 12:00 Uhr, HS 10
Do, 14.03.2013, 11:00 - 12:00 Uhr, HS 10
Do, 21.03.2013, 11:00 - 12:00 Uhr, HS 10
Do, 11.04.2013, 11:00 - 12:00 Uhr, HS 10
Di, 16.04.2013, 14:00 - 15:00 Uhr, HS 10
Do, 18.04.2013, 11:00 - 12:00 Uhr, HS 10
Do, 25.04.2013, 11:00 - 12:00 Uhr, HS 10
Do, 02.05.2013, 11:00 - 12:00 Uhr, HS 10
Do, 16.05.2013, 11:00 - 12:00 Uhr, HS 10
Do, 23.05.2013, 11:00 - 12:00 Uhr, HS 10
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Inhalt Erst im Strafprozess beginnt das materielle Strafrecht zu leben. Deshalb stehen in dieser Übungsveranstaltung einzelne Strafrechtsfälle im Mittelpunkt, anhand derer das in der Lehrveranstaltung erarbeitete theoretische Wissen angewendet wird. Der Fokus liegt dabei auf dem Verfahrensgang rund um den Fall und auf der Anwendung einzelner Verfahrensgrundsätze, die eigentlich erst durch ihren Fallbezug so richtig mit Inhalt gefüllt werden. Deutlich wird werden, dass es im Strafprozess zwar um die Erforschung materieller Wahrheit geht, dass diese aber nicht um jeden Preis hergestellt wird; die Wahrheitsfindung steht vielmehr im Spannungsverhältnis der berechtigten Interessen aller Verfahrensbeteiligten. Ziel ist es, den Studierenden auf der Grundlage praktischer Fälle aufzuzeigen, dass das Strafverfahren vor diesem Hintergrund nicht beliebig ist, sondern wohl überlegten Regeln folgt, die mehr sind als ein blosser Formalismus. Für diese Regeln sollen die Sudierenden ein Grundverständnis entwickeln und ihre Anwendung üben.
Lernziele Einführung in den Strafprozess
Voraussetzungen Besuchte Vorlesung Strafrecht I und II und dazugehörige Übungen; Besuch der Vorlesung Strafrecht III und IV. Vorbereitung und aktive Teilnahme am Unter¬richt werden erwartet.
Sprache Deutsch
Begrenzung Keine
Hörer-/innen Ja
Kontakt andreas.eicker@unilu.ch
Material Unterrichtsskript mit ergänzender Fallsammlung