Sie sind nicht angemeldet

Geister, Zwischenwelten und Jenseitsreisen. Zur Konstruktion und Transformation von Tod, Sterben und Postmortalität


Dozent/in Dr. Nadja Miczek
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS131425
Semester Frühjahrssemester 2013
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Di), ab 19.02.2013, 15:00 - 17:00 Uhr, 3.B57
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Es gibt wahrscheinlich keine religiöse Tradition in Geschichte und Gegenwart, die sich nicht mit dem Lebensende und der Frage, was danach kommt, befasst. Die Antworten darauf fallen jedoch höchst divers aus. Ist es dennoch möglich, eine wissenschaftliche Metaperspektive auf die Vielfalt der Vorstellungen und Konzepte rund um das Thema Sterben, Tod und Nachwelt zu legen? Ein Versuch dazu wird in dem Hauptseminar unternommen. Das Konzept der „Postmortalität“ bildet in diesem Seminar die konzeptionelle Ausgangsbasis zur vergleichenden Untersuchung von Ansätzen aus unterschiedlichen religionsgeschichtlichen Szenarien. Im Fokus steht dabei u.a. die Konstruktion von Sterben und Tod, die Konzeption von Zwischen- und Nachwelten und deren Übergängen und die Vielfalt der Akteure, die sich zwischen Diesseits und Jenseits bewegen. Anhand von unterschiedlichen Fallbeispielen soll die Problematik vergleichenden Arbeitens und die Konstruktion von Vergleichskategorien thematisiert werden.
Sprache Deutsch
Anmeldung über Uniportal
Leistungsnachweis Referat und mündliche Mitarbeit
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt nadja.miczek@unilu.ch
Material Pflichtlektüre und Seminarmaterialien zugänglich auf online-Plattformen
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben