Sie sind nicht angemeldet

Bilder des Kommenden. Die Gleichnisse Jesu


Dozent/in Prof. Dr. Robert Vorholt
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS141015
Semester Frühjahrssemester 2014
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Do, 20.02.2014, 10:30 - 12:00 Uhr, 4.A05
Do, 06.03.2014, 10:30 - 12:00 Uhr, 4.A05
Do, 13.03.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, 3.A05
Do, 20.03.2014, 10:30 - 12:00 Uhr, 4.A05
Do, 27.03.2014, 10:30 - 12:00 Uhr, 4.A05
Do, 03.04.2014, 10:30 - 12:00 Uhr, 4.A05
Do, 10.04.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, HS 2
Do, 17.04.2014, 10:30 - 12:00 Uhr, 4.A05
Do, 01.05.2014, 10:30 - 12:00 Uhr, 4.A05
Do, 08.05.2014, 10:30 - 12:00 Uhr, 4.A05
Do, 15.05.2014, 10:30 - 12:00 Uhr, 4.A05
Do, 22.05.2014, 10:30 - 12:00 Uhr, 4.A05
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Im Hauptseminar sollen exemplarische Gleichnisse aus den synoptischen Evangelien exegetisch erschlossen und theologisch aufbereitet werden. Die Gleichnisse sind eine charakteristische Form der Verkündigung Jesu. Sie haben eine starke didaktische Note, weil sie die Hörerinnen und Hörer mit den Geschichten konfrontieren, die Jesus erzählt; sie haben eine starke theologische Aussagekraft, weil sie in Bildern dieser Welt die Herrschaft Gottes widerspiegeln; sie haben eine starke christologische Bedeutung, weil sie Jesus selbst beschreiben.
Lernziele Das Hauptseminar informiert über alte und neue Trends der Gleichnisexegese, erschliesst bekannte und unbekannte Gleichnisse als Schlüssel zur Theologie Jesu und soll die Fähigkeit vertiefen, anhand charakteristischer Texte der Jesustradition Grundlinien der Reich-Gottes-Botschaft nachzuzeichnen.
Voraussetzungen Nach Möglichkeit sollte ein exegetisches Methodenseminar absolviert sein.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002 zusätzlich: Einleitungsvorlesung Neues Testament
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013 zusätzlich: „Einleitung Exegese NT“
Prüfung Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)

Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (+1 Cr), als verpflichtende Zusatzleistung zur Teilnahme (2 Cr)
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Arbeit / 7 Credits
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
Benotetes Referat / 4 Credits
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits
Hinweise Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Synoptische Evangelien
Hörer-/innen Ja
Kontakt robert.vorholt@unilu.ch
Literatur Longenecker, R. N. (Hg.), The Challenge of Jesus’ Parables, Grand Rapids/Mich. - Cam-bridge 2000. Münch, Chr. Die Gleichnisse Jesu im Matthäusevangelium. Eine Studie zu ihrer Form und Funktion (WMANT 104), Neukirchen-Vluyn 2004 . Schottroff, L., Die Gleichnisse Jesu, Gütersloh 2005. Young, B. H., The Parables. Jewish Tradition and Christian Interpretation, Peabody 2000.