Sie sind nicht angemeldet

Die Benediktsregel. Spirituelle Wirkungsgeschichte eines normativen Textes


Dozent/in Prof. Dr. Adrian Loretan, Prof. Dr. Markus Ries
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS141032
Semester Frühjahrssemester 2014
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Do), ab 20.02.2014, 17:00 - 19:00 Uhr, 3.B55
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Regula Benedicti aus dem 6. Jahrhundert gehört zu den Texten mit der eindrücklichsten Wirkungsgeschichte überhaupt: Benedikt von Nursia beschrieb in der späten Antike jene Ausprägung des monastischen Lebens, welche das europäische Mittelalter dominieren sollte und die bis in die Moderne nachwirkt. Die Ordensregel ist damit eine Quelle ersten Ranges zur Geschichte der Spiritualität, des Ordenslebens, des kirchlichen Rechtes, der Liturgie und der christlichen Kultur. Das Seminar ist den Wurzeln und der Interpretationsgeschichte der Regula Benedicti sowie den hochmittelalterlichen Relecturen von Cluny und Cîteaux gewidmet. Es wird darum gehen, auf der Grundlage eigener Interpretationen von Quellentexten die kirchenrechtlichen und historischen Kontexte zu verstehen.
Voraussetzungen Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Einleitungsvorlesung Kirchenrecht/Staatskirchenrecht und Besuch einer Hauptvorlesung des Fachbereichs Kirchengeschichte
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013: „Einführung in das Kirchenrecht und Staatskirchenrecht“ oder Besuch einer Vorlesung des Fachbereichs Kirchenrecht/Staatskirchenrecht sowie Besuch einer Vorlesung des Fachbereichs Kirchengeschichte
Prüfung Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)

Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
Zusatzleistung:
- Referat (+1 Cr)
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Arbeit / 7 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Arbeit mit Zusatzleistung / 5 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotetes Referat / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits (für Modul Hauptseminar im Bereich Neuzeit)
Bestätigte Teilnahme + Zusatzleistung / 3 Credits (für Modul Hauptseminar im Bereich Neuzeit)
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits (für Modul Hauptseminar im Bereich Neuzeit)
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits (für Modul Masterseminar im Vertiefungsmodul Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften)
Bestätigte Teilnahme + Zusatzleistung / 3 Credits (für Modul Masterseminar im Vertiefungsmodul Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften)
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits (für Modul Masterseminar im Vertiefungsmodul Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften)
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits (für Modul Profilierungsbereich)
Bestätigte Teilnahme + Zusatzleistung / 3 Credits (für Modul Profilierungsbereich)
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits (für Modul Profilierungsbereich)
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Geschichte BA)
Bestätigte Teilnahme + Zusatzleistung / 3 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Geschichte BA)
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Geschichte BA)
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Geschichte MA)
Bestätigte Teilnahme + Zusatzleistung / 3 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Geschichte MA)
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Geschichte MA)
Hinweise Pflichtinhalt gemäss SPO 2013: Einführung in das Kirchenrecht
Hörer-/innen Ja
Kontakt adrian.loretan@unilu.ch, markus.ries@unilu.ch
Literatur Puzicha, Michaela, Kommentar zur Benediktusregel, St. Ottilien 2002.