Sie sind nicht angemeldet

Proseminar AT/NT. Einführung in die Methoden der Exegese


Dozent/in Dr. Monika Egger, lic. theol. Detlef Hecking
Veranstaltungsart Proseminar
Code FS141052
Semester Frühjahrssemester 2014
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e Di, 18.02.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 2
Di, 25.02.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 2
Di, 04.03.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, 3.B52
Di, 11.03.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 2
Di, 18.03.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 2
Di, 25.03.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 2
Di, 01.04.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 2
Di, 08.04.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 13
Di, 15.04.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 2
Di, 29.04.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 2
Di, 06.05.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 2
Di, 13.05.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 5
Di, 20.05.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 2
Di, 27.05.2014, 08:00 - 11:00 Uhr, HS 2
Umfang 3 Semesterwochenstunden
Turnus Jeweils im FS
Inhalt Das Proseminar führt in die grundlegenden Methoden der Exegese sowohl des Alten/Ersten Testamentes als auch des Neuen Testamentes ein. Es gilt in der Regel als Voraussetzung, um ein Hauptseminar AT/NT besuchen zu können. Inhaltlich orientiert sich das Proseminar an literaturwissenschaftlichen und historisch-kritischen Methoden, arbeitet also mit synchronen und diachronen Analysen.
Lernziele Aneignung eines exegetischen Methoden-Instrumentariums
Überblick über die bibelwissenschaftliche Fachliteratur
Verfassen einer bibelwissenschaftlichen Proseminararbeit
Voraussetzungen Sprachkenntnisse (Hebräisch/Griechisch) sind von Vorteil
Leistungsnachweis Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Benotete schriftliche Arbeit (5 CP)

Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Benotete schriftliche Arbeit (5 Cr)
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Arbeit / 5 Credits
Hinweise Für die Arbeit an den ursprachlichen Bibeltexten sind Grundkenntnisse in Hebräisch/Griechisch von Vorteil. Es liegen aber auch deutsche Übersetzungen vor.
Zur Unterstützung der Lehr-/Lernprozesse wird mit der e-learning Plattform OLAT gearbeitet.
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt monika.egger@doz.unilu.ch
Literatur Ebner, Martin / Heininger, Bernhard, Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis, Paderborn u.a. 22007 (UTB 2677). Egger, Wilhelm / Wick, Peter, Methodenlehre zum Neuen Testament. Biblische Texte selbständig auslegen. Unter Mitarbeit von Dominique Wagner, 6., völlig neu bearbeitete Auflage, Freiburg 2011. Fohrer, Georg (Hrsg.) u.a., Exegese des Alten Testaments. Einführung in die Methodik, Heidelberg 4. Aufl. 1983 (UTB 267). Steck, Odil H., Exegese des Alten Testaments. Leitfaden der Methodik. Ein Arbeitsbuch für Proseminare, Seminare und Vorlesungen, Neukirchen-Vluyn 14. Aufl. 1999. Utzschneider, Helmut / Nitsche, Stefan Ark, Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments. Gütersloh 2. Aufl. 2005.