Krieg und Medien
Dozent/in |
Dr. Adrian Itschert |
Veranstaltungsart |
Masterseminar |
Code |
FS141117 |
Semester |
Frühjahrssemester 2014 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 17.02.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, 4.B02 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Kriege bedienen als gewaltsame Konflikte zwischen oder in Staaten eine grosse Zahl der Nachrichtenwerte, die die Aufmerksamkeit der Medien steuern. Dennoch unterscheidet sich die Kriegsberichtserstattung in vielen Hinsichten von der normalen Berichterstattung der Medien. Kriege als gewaltsame Grosskonflikte verfügen über das Potential, die Medien selbst zur Partei im Konflikt werden zu lassen. Dieses entdifferenzierende Potential des Krieges haben gerade die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts vor Augen geführt. Der Kurs wird sich deshalb einerseits mit der Diversität verschiedener Kriegsformen und deren interner Dynamik auseinandersetzen. Andererseits wird er untersuchen, wie die Medien auf die verschiedenen Formen des Krieges jeweils reagieren. Dabei darf nicht übersehen werden, dass die Medien nicht auf die Rolle des passiven Beobachters reduziert werden dürfen, da die Berichterstattung über ferne kriegerische Konflikte oft erst den moralischen Druck erzeugt, der nicht direkt involvierte Staaten zu einem Kriegseintritt motivieren kann (beispielsweise die militärische Intervention in Libyen). |
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
Das Seminar ist auf 25 Studierende beschränkt. Eine Anmeldung im UniPortal ist keine Garantie für die Teilnahme. Teilnahmevoraussetzung ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung. Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die Zahl der verfügbaren Seminarplätze, werden die Seminarplätze unter den in der ersten Sitzung anwesenden Studierenden verlost. |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
|
Hörer-/innen |
Nein |
Kontakt |
adrian.itschert@unilu.ch |
Literatur |
Barbara Kuchler. Kriege. Eine Gesellschaftstheorie gewaltsamer Konflikte. Campus. 2013. |
Daten werden verarbeitet...