Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Felix Bommer |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS141246 |
Semester |
Frühjahrssemester 2014 |
Durchführender Fachbereich |
Strafrecht |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 18.02.2014, 08:00 - 10:00 Uhr, HS 1 14-täglich (Mi), ab 26.02.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, HS 1 |
Umfang |
3 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Vorlesung Strafrecht II schliesst an die Vorlesung Strafrecht I vom vorangehenden Semester an und setzt sie fort. Behandelt werden die Irrtumslehre, das Unterlassungsdelikt, das Fahrlässigkeitsdelikt, der räumliche und zeitlich Geltungsbereich des StGB, die Straftheorien sowie das System der Strafen und Massnahmen. Wiederum ist individuelle Vorbereitung auf der Grundlage des Lehrbuchs nötig. |
Lernziele |
Sie sollen auf wissenschaftlicher Grundlage einen Zugang zu Grundfragen, Grundlagen und Lösungsmethoden des Allgemeinen Teils des StGB erhalten, der Sie zu sicherem Umgang mit der Materie befähigt. |
Voraussetzungen |
Vorbereitung der Vorlesung; aktive Teilnahme in der Vorlesung |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete schriftliche Prüfung, zusammen mit Strafrecht l (HS 2013) / 14 Credits
|
Hinweise |
Begleitend finden Übungen im Strafrecht II statt |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
felix.bommer@unilu.ch
eva.tresch@unilu.ch |
Material |
Siehe Literaturhinweise |
Literatur |
1. Was ist unentbehrlich? Auch für die Lehrveranstaltung Strafrecht II benötigen Sie in erster Linie den aktuellen Text des Schweizerischen Strafgesetzbuches (StGB). Ob Sie die amtliche (grüne) Ausgabe oder eine private Textausgabe wählen, ist Ihnen überlassen. Wichtig: An der Prüfung erhalten Sie einzig die amtliche (grüne) Ausgabe des Schweizerischen Strafgesetzbuches. Wer eine private vorzieht, wählt:
• Christian Schwarzenegger (Hrsg.): Schweizerisches Strafgesetzbuch, Strafprozessordnung und weitere Erlasse, 6. Aufl., Zürich 2010; oder
• Marcel Alexander Niggli (Hrsg.): Schweizerisches Strafgesetzbuch, Strafprozessordnung und Nebenerlasse, 3. Aufl., Basel 2011; oder
• Andreas Donatsch (Hrsg.): Schweizerisches Strafgesetzbuch, mit JStG, Strafbestimmungen des SVG, BetmG und AuG sowie weiteren einschlägigen Erlassen, 18. Aufl., Zürich 2010. 2. Weitere Literatur Die Hinweise zur Literatur für die Vorlesung Strafrecht I (HS 12) gelten auch für die Vorlesung Strafrecht II. Was den Bereich „Strafen und Massnahmen“ betrifft, so gibt es dazu folgende aktuelle Lehrbücher (nebst den in den Hinweisen zur Vorlesung Strafrecht I erwähnten Kommentaren zum StGB):
• Günter Stratenwerth, Schweizerisches Strafrecht, AT II, 2. Aufl., Bern 2006;
• Christian Schwarzenegger/Markus Hug/Daniel Jositsch, Strafrecht II, 8. Aufl., Zürich 2007. Warten Sie mit der Anschaffung dieser Werke noch zu, Sie erhalten dazu zusätzliche Informationen in der Vorlesung. |