Termin/e |
Fr, 14.03.2014, 14:00 - 17:00 Uhr, HS 12 Fr, 21.03.2014, 09:00 - 12:00 Uhr, 3.B01 Fr, 28.03.2014, 14:00 - 17:00 Uhr, HS 13 |
Inhalt |
Sie suchen Literatur für eine Arbeit oder ein Referat? Sie möchten Ordnung ins Chaos Ihrer Notizen und Literaturangaben bringen und in Ihren Arbeiten einheitlich zitieren? Sie haben bereits Veranstaltungen zu Literaturrecherche, Literaturverwaltung und Arbeitsorganisation besucht und haben das Gefühl, eigentlich alles wissen zu müssen, fühlen sich aber dennoch unsicher? Die „Crashkurse“ sind zugleich Einführungen und Repetitionen, die sich an Studierende aller Semester richten. Für individuelle Beratungen im Bereich von Literaturrecherche, Literaturverwaltung und Arbeitsorganisation stehen Ihnen die Fachreferenten/innen der ZHB zusätzlich jederzeit zur Verfügung:
http://www.zhbluzern.ch/index.php?id=1662 Freitag, 14. 3. 2014, 14.15h-17h:
Crashkurs Artikel finden Wie finden Sie Artikel zu Ihrem Thema? Welche Kataloge und Datenbanken gibt es, die dafür relevant sind? Wie recherchieren Sie am besten damit? Wie finden Sie heraus, welche Treffer für Ihr Thema relevant sind? Und schliesslich: Wie beschaffen Sie sich die recherchierte Literatur möglichst effizient? Der Kurs bietet einen Überblick über die fachübergreifende und fachspezifische Suche nach Artikeln. Inputs, Ausprobieren und Austausch mit den Kollegen/innen wechseln sich ab. Freitag, 21.3. 2014, 9.15-12h:
Crashkurs Literaturverwaltung und Arbeitsorganisation Wie können Sie Literaturverwaltungsprogramme nutzen, um Ihre Literatur, PDFs, Notizen und Exzerpte zu ordnen? Wie fügen Sie Zitationen beim Schreiben Ihrer Arbeit schnell und einheitlich in den Text ein? Der Kurs bietet eine Einführung in die beiden Literaturverwaltungsprogramme Zotero und Citavi. Nach kurzen Inputs probieren die Teilnehmer/innen die Programme selber aus, richten die Programme ein und diskutieren, wie die Tools den individuellen Arbeitsprozess erleichtern können. Freitag, 28.3.2014, 14.15-17h:
Crashkurs: Literaturrecherche und –beschaffung nochmals von A bis Z Wie verschaffen Sie sich einen Überblick über Suchinstrumente: Kataloge, Datenbanken und Internetquellen, die für Ihr Fach relevant sind? Wie beurteilen Sie Umfang und Inhalte von Suchinstrumenten? Wie finden Sie heraus, wie man am besten in einer bestimmten Datenbank recherchiert? Wie beschaffen Sie sich die benötigte Literatur schnell und effizient? Der Kurs bietet Orientierungshilfen bei der Auswahl, Bewertung und Bedienung von unterschiedlichen Suchinstrumenten. Er richtet sich besonders an Studierende, die interdisziplinär arbeiten und Suchinstrumente für verschiedene Fächer nutzen müssen. Anmeldung: Bitte melden Sie sich für die Kurse bis zum 7.3.2014 per Mail an: mailto:informationskompetenz@zhbluzern.ch
Neben Ihrem Studienfach, Semester und den Angaben zum Kurs/den Kursen, den/die Sie besuchen möchten, teilen Sie uns bitte Ihre speziellen Wünsche, Fragen oder Themen mit. Bitte bringen Sie an alle Kurse Ihr eigenes Notebook mit! Weitere Angebote und Kurse der ZHB Luzern finden Sie auf der Webseite der ZHB: http://www.zhbluzern.ch//recherche/tipps und tricks und http://www.zhbluzern.ch//veranstaltungen
|