Sie sind nicht angemeldet

Testament der Hoffnung. Der Brief des Apostels Paulus an die Römer


Dozent/in Prof. Dr. Robert Vorholt
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code FS151116
Semester Frühjahrssemester 2015
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Do), ab 19.02.2015, 10:00 - 12:00 Uhr, 3.B57
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Der Römerbrief gilt als das Vermächtnis des Paulus. Es sind die grossen Themen seines theologischen Denkens, die der Apostel noch einmal anklingen lässt. Zugleich weist er Hoffnungsperspektiven aus, die vieles von dem, was zuvor scharf und unausgereift erscheinen konnte, in ein versöhnliches Licht stellen. Die Lehre der Rechtfertigung, die Paulus in das Zentrum seines Briefes rückt, begründet eine Theologie der Liebe Gottes, die ihresgleichen sucht. Nicht ohne Grund hat der Römerbrief eine theologische Wirkungsgeschichte entfaltet wie kaum eine andere neutestamentliche Schrift.
Lernziele Die theologischen Topoi des Römerbriefes sollen vorgestellt und in ihren Zusammenhängen besprochen werden.
Voraussetzungen Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Einleitungsvorlesung Neues Testament.
Für Bachelorstudierende nach SPO 2013: "Einleitung Exegese NT".
Sprache Deutsch
Prüfung Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)

Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
Abschlussform / Credits Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenotete mündliche Prüfung / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits (für Modul Hauptvorlesung Biblisch-historischer Bereich)
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits (für Modul Hauptvorlesung frei wählbar)
Benotete mündliche Prüfung / 4 Credits (für Modul Exegese Neues Testament)
Hinweise Pflichtinhalt gem. SPO 2013 : Neues Testament: Exegese des NT: „Paulusbriefe“
Hörer-/innen Ja
Kontakt robert.vorholt@unilu.ch
Literatur W. Klaiber, Der Römerbrief, Neukirchen-Vluyn 2009. U. Wilckens, Der Brief an die Römer (EKK), Neukirchen-Vluyn. St. Loos (Hrsg.). Paulus. An die Römer: Urtext, Übersetzungen, philosophische und theologische Interpretationen, Freiburg 2013. D. Zeller, Der Brief an die Römer (RNT), Regensburg 1985 U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken, Berlin 2003.