Sie sind nicht angemeldet

Jesus von Nazareth – Gestalt und Geheimnis. Eine neutestamentliche Spurensuche


Dozent/in Prof. Dr. Robert Vorholt
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code FS151118
Semester Frühjahrssemester 2015
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 18.02.2015, 15:00 - 16:00 Uhr, HS 11
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Inhalt Jesus von Nazareth ist die zentrale Figur des christlichen Glaubens. Die kanonischen Evangelien beschreiben ihn auf je eigene Weise als den Sohn Gottes und erzählen von seinen Machttaten und seiner Verkündigung. Was ist das Verbindende dieser Jesustradition? Was ist Jesu besonderer Anspruch, was der Kern seiner Botschaft? Inwiefern bewegt er sich auf alttestamentlich vorgeprägten Bahnen und was ist das unüberbietbar Neue? Die Vorlesung lädt ein zu einer neutestamentlichen Spurensuche, die die Gestalt und das Geheimnis des Gottessohnes aus Nazareth in den Blick nehmen will.
Lernziele Die Vorlesung führt ein in die neutestamentlich bezeugte Geschichte Jesu, diskutiert die Möglichkeitsbedingungen historischer Rückfrage und informiert über die Tiefe und Weite christologischer Deutung. Sie sensibilisiert für Problemhorizonte im jüdisch-christlichen Dialog und eröffnet Räume selbstständigen Nachdenkens über die Person und den Anspruch Jesu.
Voraussetzungen Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Einleitungsvorlesung Neues Testament.
Für Bachelorstudierende nach SPO 2013: "Einleitung Exegese NT".
Sprache Deutsch
Prüfung Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (1 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (2 CP)
Benotete mündliche Prüfung (3 CP)

Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (1 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (1,5 Cr)
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis / 1 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete mündliche Prüfung / 1.5 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete mündliche Prüfung / 1.5 Credits (für Modul Hauptvorlesung Biblisch-historischer Bereich)
Benotete mündliche Prüfung / 1.5 Credits (für Modul Hauptvorlesung frei wählbar)
Benotete mündliche Prüfung / 3 Credits (für Modul Exegese Neues Testament)
Hinweise Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Neues Testament: Exegese des NT: „Synoptische Evangelien“
Hörer-/innen Ja
Kontakt robert.vorholt@unilu.ch
Literatur Th. Söding, Die Verkündigung Jesu. Ereignis und Erinnerung, Freiburg 2011. D. Flusser, Jesus, Reinbek 42006. J. Ratzinger/Benedikt XVI, Jesus von Nazareth. Erster Teil: Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung, Freiburg 2007. Jesus von Nazareth. Band 2: Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung, Freiburg 2011. G. Theissen, A. Merz, Der historische Jesus, Göttingen 1996.