Sie sind nicht angemeldet

Gegenstände und Theorien der Religionsforschung (RWII)


Dozent/in Dr. phil. Nadja Miczek
Veranstaltungsart Proseminar
Code FS151162
Semester Frühjahrssemester 2015
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Di), ab 17.02.2015, 15:15 - 17:00 Uhr, 3.B48
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt Säkularisierung, Individualisierung, Globalisierung und Diskurs sind nur einige Schlagworte, welche die Theoriediskussionen um Religion in den letzten Jahren wesentlich bestimmt haben. In dem Seminar lernen Studierende aktuelle theoretische Ansätze aus der Religionswissenschaft kennen, werfen aber auch einen Blick auf Theoriediskussionen benachbarter Disziplinen (Soziologie und Kulturwissenschaft). Hier begegnen den Seminarteilnehmenden prominente Namen wie Michel Foucault, Pierre Bourdieu oder Stuart Hall. Wir überlegen, ob und wie diese Ansätze für die Forschung zu Religionen fruchtbar gemacht werden können.

Die weiterführende, auch kritische Reflexion einiger Theorieansätze, führen die Seminarteilnehmenden an konkreten Fallbeispielen durch.

Um sich den im Seminar behandelten theoretischen Perspektiven zu nähern, benötigen Studierende die Bereitschaft, sich umfassend mit Literatur zu den verschiedenen Autoren bzw. Ansätzen auseinanderzusetzen.
Lernziele Die Studierenden kennen neuere theoretische Ansätze aus der Religionsforschung und können diese kritisch reflektieren.
Voraussetzungen grundlegende Kenntnisse der Fachgeschichte
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme, Kurzinputs, Diskussionsbeteiligung / 4 Credits
Kontakt nadja.miczek@unilu.ch
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben