Termin/e |
Do, 19.02.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 10 Fr, 20.02.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Do, 26.02.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 10 Fr, 27.02.2015, 10:00 - 12:00 Uhr, HS 1 Do, 05.03.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 10 Fr, 06.03.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Do, 12.03.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 10 Fr, 13.03.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Do, 19.03.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 10 Fr, 20.03.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Do, 26.03.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 10 Fr, 27.03.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Do, 02.04.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 10 Do, 16.04.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 10 Fr, 17.04.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Do, 23.04.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 10 Fr, 24.04.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Do, 30.04.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 10 Fr, 01.05.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Do, 07.05.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 10 Fr, 08.05.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10 Do, 21.05.2015, 15:15 - 17:00 Uhr, HS 1 Do, 21.05.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 10 |
Literatur |
1. Was ist unentbehrlich? Die Studierenden benötigen zunächst und vor allem ein Gesetz zum ZGB und OR (Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht). Ob sie die amtliche oder eine private Textausgabe wählen, ist ihnen freigestellt. Empfohlen wird die Textausgabe von Peter Gauch/Hubert Stöckli (Hrsg.), ZGB/OR, 50. Auflage, Schulthess Juristische Medien AG, Zürich 2014, die auch an der Prüfung zur Verfügung gestellt wird (auch als getrennte Ausgaben ZGB und OR erhältlich). Diese Textausgabe enthält namentlich nicht nur das ZGB und OR selber, sondern auch wichtige Nebenerlasse, die im Unterricht benötigt werden (z.B. BG über den unlauteren Wettbewerb, Gleichstellungsgesetz, Gerichtsstandsgesetz).
2. Weitere Literatur Andreas Furrer/Markus Müller-Chen, Obligationenrecht - Allgemeiner Teil, Schriftenreihe litera B, 2. Aufl., Zürich 2012. Dieses Lehrbuch enthält weitere Literaturhinweise. |