Sie sind nicht angemeldet

Schadensrecht


Dozent/in Prof. Dr. iur. Walter Fellmann
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS151177
Semester Frühjahrssemester 2015
Durchführender Fachbereich Privatrecht
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Fr), ab 20.02.2015, 10:00 - 12:00 Uhr, HS 8
14-täglich (Do), ab 26.02.2015, 15:00 - 17:00 Uhr, HS 8
Umfang 3 Semesterwochenstunden
Inhalt Diese einsemestrige Lehrveranstaltung des Masterprogramms behandelt das ausservertragliche und das vertragliche Haftpflichtrecht. Sie gibt eine Einführung in die Grundlagen des Schadensrechts, bespricht die Verschuldenshaftung sowie die Kausalhaftungen des Obligationenrechts und der Spezialgesetze (Auswahl). Daneben werden (ausgewählte) Haftungstatbestände des vertraglichen Haftpflichtrechts sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum ausservertraglichen Schadensrecht behandelt. In den Unterricht integriert ist die Besprechung von Übungsfällen und Urteilen, anhand derer der Stoff vertieft wird. Die aktive Teilnahme am Unterricht sowie die Vor- und Nachbearbeitung der Studierenden ist daher für den Lernerfolg zentral.
Lernziele Die Studierenden sind mit den wesentlichen Fragen des vertraglichen und des ausservertraglichen Schadensrechts vertraut. Sie kennen die Anspruchsgrundlagen für Schadenersatzansprüche und die Anspruchsvoraussetzungen der einzelnen Haftungstatbestände. Sie sind in der Lage, anspruchsvolle Fälle (exkl. Schadenberechnung) zu lösen.
Voraussetzungen OR l, OR ll und OR lll
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Prüfung / 5 Credits
Hinweise Zu Beginn des Semesters gibt der Dozent weitere Hinweise zum Ablauf der Vorlesung, ferner ist die Abgabe eines Readers vorgesehen.
Hörer-/innen Ja
Kontakt walter.fellmann@unilu.ch
Material - FELLMANN/KOTTMANN, Schweizerisches Haftpflichtrecht, Bd. l, Bern 2012;
Fellmann, Schweizerisches Haftpflichtrecht, Bd. ll, Bern 2014
- REY, Ausservertragliches Haftpflichtrecht, 4. Aufl., Zürich 2008;
- GAUCH/SCHLUEP/SCHMID/EMMENEGGER, Schweizerisches Obligationenrecht Allgemeiner Teil, Bd. I und II, 10. Aufl., Zürich 2014;
- HONSELL, Schweizerisches Obligationenrecht Besonderer Teil, 9. Aufl., Bern 2010.