Unfallversicherungsrecht
Dozent/in |
Ass.-Prof. Dr. iur. Marc Hürzeler |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS151185 |
Semester |
Frühjahrssemester 2015 |
Durchführender Fachbereich |
Öffentliches Recht |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 23.02.2015, 15:00 - 17:00 Uhr, HS 3 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Unfallversicherung ist ein klassischer Sozialversicherungszweig mit erheblicher praktischer Bedeutung für alle Arbeitnehmer in der Schweiz. Die Vorlesung befasst sich vertieft mit Fragen der Versicherungsunterstellung sowie der Organisation dieser Sozialversicherung. Schwerpunkt der Veranstaltung bildet das Leistungsrecht der Unfallversicherung (Heilbehandlung, Taggeld, Renten bei Invalidität und Tod, Integritätsentschädigung etc.) sowie die Koordination der UVG-Leistungen mit denjenigen anderer Sozialversicherungen, mit dem Arbeitsrecht sowie dem Haftpflichtrecht. Der Wissenserwerb erfolgt auch im Rahmen der Besprechung praktischer Anwendungsfälle. |
Lernziele |
Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse im Bereich der obligatorischen Unfallversicherung und können praxisnahe Anwendungsfälle umsetzen und lösen |
Voraussetzungen |
Interesse an sozialversicherungsrechtlichen Themen |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete mündliche Prüfung / 5 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
marc.huerzeler@unilu.ch |
Literatur |
1. Was ist unentbehrlich?
• Gustavo Scartazzini/Marc Hürzeler, Bundessozialversicherungsrecht, 4. Aufl., Basel 2012;
• Wegleitung der SUVA durch die Unfallversicherung (Bestellung unter www.suva.ch);
• Gabriela Riemer-Kafka (Hrsg.)/Patricia Usinger-Egger, Repetitorium zum Sozialversicherungsrecht, Band 4: Unfallversicherung. 2. Weitere Literatur
• Alfred Maurer, Unfallversicherungsrecht, Bern 1989;
• Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge (SZS), Bern. |
Daten werden verarbeitet...