Wettbewerb und Konflikt
Dozent/in |
Prof. Dr. Raimund Hasse; Prof. Dr. Jürg Helbling |
Veranstaltungsart |
Masterseminar |
Code |
FS151239 |
Semester |
Frühjahrssemester 2015 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 17.02.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B02 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
In klassischen Konzepten wurde Konkurrenz mit Verweis auf die Indirektheit der Beziehungen zwischen Konkurrenten sehr scharf von Konflikten abgegrenzt. In neueren Wettbewerbsanalysen werden demgegenüber direkte Beziehungen zwischen Konkurrenten hervorgehoben, so dass diese Abgrenzung hinfällig geworden ist. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Veranstaltung Erscheinungsformen und Folgen des Wettbewerbs. Neben ethnologischen und soziologischen Perspektiven sollen dabei auch Einsichten aus aus der Ökonomie und aus der Biologie einbezogen werden. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
|
Hinweise |
Beginn erst in der zweiten Woche am 24.02.2015! |
Kontakt |
raimund.hasse@unilu.ch / juerg.helbling@unilu.ch |
Literatur |
• Simmel, G., 1903, Soziologie der Konkurrenz. In: Neue Deutsche Rundschau (Freie Bühne) 14/ 10: 1009-1023 (http://socio.ch/sim/verschiedenes/1903/konkurrenz.htm).
• White, H.C., 1993, Markets in Production Networks. In: Swdberg, R., ed., Explorations in Economic Sociology. New York: Russell Sage Foundation, 42-63.
• Barnett, W.P., 2008, The Red Queen among Organizations. How Competitiveness Evolves. Princeton, NJ: Princeton University Press.
|
Daten werden verarbeitet...