Sie sind nicht angemeldet

Soziologie der Innovation


Dozent/in Luca Tratschin, MA
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code FS151315
Semester Frühjahrssemester 2015
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Do), ab 19.02.2015, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 2
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt „Innovation“ ist ein Schlagwort, das in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Karriere hingelegt hat. Innovation gilt Politikern als unbedingt förderungswürdig, Unternehmen suchen innovative Arbeitnehmer und Wissenschaft legitimiert sich gerne mit Verweis auf ihre Bedeutung für technologische und wirtschaftliche Innovationen. Man könnte formulieren, dass sich um den Begriff der Innovation bedeutsame Mythen der Gegenwartsgesellschaft ranken. Auffällig hierbei ist, dass das Schlagwort Innovation durchgehend positiv besetzt ist und dass es typischerweise Hoffnungen auf Wirtschaftswachstum und Wohlstandsvermehrung bedient. In diesem Seminar soll ein Schritt zurückgetreten werden und unter anderem ein sozialwissenschaftlich distanzierter Blick auf gesellschaftliche Innovationsdiskurse geworfen werden. So soll diskutiert werden, was gesellschaftsstrukturelle und mediale Voraussetzungen sind, damit eine Gesellschaft überhaupt Innovation und mithin das Neue gegenüber dem Althergebrachten präferiert. Der Innovationsbegriff soll weiterhin aus seiner ökonomischen Engführung und positiven Konnotierung befreit werden und es soll stattdessen danach gefragt werden, wie Gesellschaften überhaupt Abweichung (und damit Neues) produzieren. Weiterhin sollen gesellschaftliche Innovationsmythen selbst in das Zentrum des Interesses gestellt werden.

Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
Kontakt luca.tratschin@unilu.ch
Material Texte werden über OLAT zugänglich gemacht.
Literatur -