Sie sind nicht angemeldet

Anselm von Canterbury: Cur deus homo


Dozent/in Prof. Dr. Wolfgang Müller, Viktoria Vonarburg, MTh
Veranstaltungsart Lektürekurs
Code FS161066
Semester Frühjahrssemester 2016
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Di, 23.02.2016, 13:15 - 15:00 Uhr, 4.B04
Di, 01.03.2016, 13:15 - 15:00 Uhr, 4.B04
Di, 08.03.2016, 13:15 - 15:00 Uhr, 4.B04
Di, 15.03.2016, 13:15 - 15:00 Uhr, 4.B04
Di, 22.03.2016, 13:15 - 15:00 Uhr, 4.B04
Di, 05.04.2016, 13:15 - 15:00 Uhr, 4.B04
Di, 19.04.2016, 13:15 - 15:00 Uhr, 4.B04
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Inhalt Im Lektürekurs wird das Werk „Cur deus homo“ des Anselm von Canterbury und die darin entwickelte Satisfaktionslehre kritisch studiert, wobei auch der historische Kontext der Entstehung des Werkes sowie der soziokulturelle Hintergrund zum tieferen Verständnis miteinbezogen wird.
Voraussetzungen Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Einleitungsvorlesung Dogmatik oder Einführung in die Systematische Theologie (Theologische Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013: Einführung in die Systematische Theologie (Theologische Propädeutik)
Sprache Deutsch
Prüfung Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (1 CP)
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: unbenotetes Referat (2 CP)
Äquivalent zu benoteter Prüfung: schriftliche Arbeit (3 CP)

Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (0,5 Cr)
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
- Protokoll (1 Cr)
- Referat (1 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- schriftliche Arbeit (+1 Cr)
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme / 0.5 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenoteter Leistungsnachweis / 1 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Äquivalent zu benoteter Prüfung: schriftliche Arbeit / 3 Credits (für Modul Dogmatik)
Hinweise Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Dogmatik: Christologie und Soteriologie
Hörer-/innen Nein
Kontakt wolfgang.mueller@unilu.ch
Literatur Anselm von Canterbury: Cur deus homo. Warum Gott Mensch geworden, lat.-dt., Übersetzung und Einleitung von Franciscus Salesius Schmitt O.S.B., WBG, Darmstadt, Sonderausgabe 2006.