Ein säkulares Zeitalter
Dozent/in |
Prof. Dr. Edmund Arens, Prof. Dr. Wolfgang Müller |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
FS161073 |
Semester |
Frühjahrssemester 2016 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Do), ab 25.02.2016, 15:15 - 17:00 Uhr, 3.B55 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Der kanadische Philosoph Charles Taylor hat mit „Ein säkulares Zeitalter“ ein grosses Werk zur Religionsgeschichte der Moderne, zur Säkularisierung sowie zur Zukunft des Glaubens vorgelegt. Im Seminar sollen die religionsphilosophische und systematisch-theologische Brisanz und Bedeutung dieses Werkes erarbeitet werden. |
Voraussetzungen |
Proseminar „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002 zusätzlich: Einleitungsvorlesungen Fundamentaltheologie und Dogmatik oder Einführung in die Systematische Theologie (Theologische Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013 zusätzlich: Einführung in die Systematische Theologie (Theologische Propädeutik) |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr) |
Abschlussform / Credits |
siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotetes Referat / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Benotete schriftliche Arbeit / 7 Credits (für Modul Hauptseminar in der Fächergruppe 2)
Benotete schriftliche Arbeit / 7 Credits (für Modul Hauptseminar in der Fächergruppe 2)
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits (für Modul Theologie: Hauptseminar)
|
Hinweise |
Kooperation mit Graduiertenkolleg TeNOR |
Hörer-/innen |
Nein |
Literatur |
Taylor, Charles: Ein säkulares Zeitalter, Suhrkamp, Frankfurt/M. 2009. Kühnlein, Michael; Lutz-Bachmann, Matthias (Hg.): Unerfüllte Moderne? Neue Perspektiven auf das Werk von Charles Taylor, Suhrkamp, Berlin 2011. Kühnlein, Michael (Hg.): Charles Taylor: Ein säkulares Zeitalter (Klassiker Auslegen Bd. 59), De Gruyter, Berlin 2016. Weitere Literatur folgt zu Beginn des Semesters. |
Daten werden verarbeitet...