Sie sind nicht angemeldet

Medizinrecht


Dozent/in Prof. Dr. iur. Regina E. Aebi-Müller; Prof. Dr. iur. Walter Fellmann
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS161385
Semester Frühjahrssemester 2016
Durchführender Fachbereich Privatrecht
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Fr), ab 26.02.2016, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B58
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Vorlesung „Medizinrecht“ setzt sich in praxisnaher Form mit aktuellen Fragen im Schnittbereich Recht und Medizin auseinander. Wichtige Themen sind (in nicht abschliessender Aufzählung): Arzt-Patienten-Verhältnis, ärztliche Berufs- und Standespflichten, Aufklärung und Einwilligung, Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen, Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag, Fürsorgerische Unterbringung und Zwangsbehandlung, Arzthaftung, Dokumentationspflichten und Umgang mit Patientendaten, strafrechtliche Aspekte des Arzthandelns, Beweis und Gutachten.
Lernziele Die Studierenden gewinnen einen Überblick über relevante Themen des Medizinrechts, verstehen dessen Grundsätze und sind in der Lage, das erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen. Die Studierenden sollen darüber hinaus auch für die ethische Dimension des Medizinrechts sensibilisiert werden.
Voraussetzungen BLaw; von den Studierenden werden eine aktive Teilnahme und ein kritisches Mitdenken erwartet.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Prüfung / 5 Credits
Hinweise Die Lehrveranstaltung versteht sich als Ergänzung zu den Masterveranstaltungen „Biomedizinrecht“ und „Gesundheitsrecht“. Punktuell kann es allenfalls zu kleineren Überschneidungen mit diesen Lehrveranstaltungen kommen.
Hörer-/innen Ja
Kontakt regina.aebi@unilu.ch
walter.fellmann@unilu.ch
Material Diverse Unterlagen, Urteile und die ppt-Präsentationen werden über OLAT zur Verfügung gestellt; ein Lehrbuch erscheint voraussichtlich Anfangs 2016.
Literatur Was ist unentbehrlich? Aktuelle Gesetzestexte (OR, ZGB, FMedG, MedBG, StGB).

Auf OLAT werden die Präsentationen sowie allenfalls weiterführendes Material zu den einzelnen Vorlesungen aufgeschaltet.