Sie sind nicht angemeldet

Kriminologie


Dozent/in Prof. Dr. iur. Nadja Capus
Veranstaltungsart Vorlesung
Code FS161407
Semester Frühjahrssemester 2016
Durchführender Fachbereich Strafrecht
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 23.02.2016, 13:15 - 15:00 Uhr, HS 5
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Vorlesung bietet einen umfassenden Einstieg in die Kriminologie: - Einführung in die historische Entwicklung der Kriminologie

- Überblick über die vielfältigen kriminologischen Theorien und die Interdisziplinarität der Kriminologie sowie Einblicke in die aktuelle kriminologische Forschung

- Informationen über die Quellen statistischen Wissens zur Kriminalität und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile

Die Vorlesung ist auf das Interesse von Juristen und Juristinnen ausgerichtet: welche Rolle spielen Gesetze, insbesondere Strafgesetze, in der Kriminalitätsentstehung und -bekämpfung? Was bewirkt die Anwendung von Strafgesetzen? Wie funktioniert die justizielle Aufarbeitung und was bringt sie?
Lernziele Vermittlung der für Juristen relevanten Grundkenntnisse über sämtliche Teilgebiete der Kriminologie (insb. Theorien betreffend individueller und gesellschaftlicher Kriminalitätsursachen und der Sozialkontrolle)
Voraussetzungen Interesse an sozialwissenschaftlichen Zusammenhängen im Bereich Strafrecht und Kriminal¬politik
Vorkenntnisse in Strafrecht l, ll, lll
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete mündliche Prüfung / 5 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt nadja.capus@doz.unilu.ch
Material Skript und Downloads
Literatur 1. Was ist unentbehrlich?

• Vorlesungsskript;

• Texte, die während des Semesters aufgeschalten werden. 2. Weitere Literatur

• Karl-Ludwig Kunz, Kriminologie, 6. Auflage 2011;

• Martin Killias et al., Kriminologie, 2. Auflage 2011.