Gütertransport und Logistikrecht
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Andreas Furrer |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS161430 |
Semester |
Frühjahrssemester 2016 |
Durchführender Fachbereich |
Privatrecht |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 22.02.2016, 13:15 - 15:00 Uhr, 4.B54 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Das Transport- und Logistikrecht ist ein Rechtsgebiet, in dem verschiedene Vertragsarten (wie Frachtverträge, Kauf- und Werkverträge, Versicherungsverträge; Einbezug von AGB‘s) und sachenrechtliche Fragestellungen (Sicherungsgeschäfte) auf nationaler und internationaler Ebene miteinander verschränkt sind. Durch diesen Einbezug verschiedener Vertrags- und Sicherungsarten besteht ein konkreter Praxisbezug, in dem Grundfragen der Vertragsgestaltung und –auslegung vertieft werden. Die Lehrveranstaltung eignet sich daher auch gut für die Vorbereitung auf den Beruf als Rechtsanwalt oder Justiziar in einem Rechtsdienst.
Im Mittelpunkt steht der Gütertransport (Strasse, Bahn, Luft und Wasser), das Personentransportrecht wird nicht behandelt. Im Rahmen der LV wird bei Interesse eine Exkursion zu einem Logistikunternehmen organisiert.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit Interesse an vertiefenden zivilrechtlichen Fragestellungen. Es wird deutlich werden, wie das nationale und das internationale Recht in Einzelfragen ineinandergreifen. |
Lernziele |
- Überblick über das materielle Recht des Transport- und Logistikrechts
- Einblick in das rechtliche Zusammenspiel von nationalem, internationalem und privat gesetztem Recht |
Voraussetzungen |
BLaw; von den Studierenden wird ein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen vorausgesetzt. Es werden eine aktive Teilnahme und ein kritisches Mitdenken erwartet. Aufgrund der international ausgerichteten Fragestellung ist die Kenntnis des IPR von Vorteil. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete mündliche Prüfung / 5 Credits
|
Hinweise |
Je nach Interesse kann auch eine Exkursion organisiert werden. Es ist geplant, Gastreferenten einzuladen. |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
andreas.furrer@unilu.ch |
Material |
Reader; ergänzende Unterlagen werden über OLAT zugestellt. |
Literatur |
1. Was ist unentbehrlich?
• Reader;
• Aktuelle Gesetzestexte (OR, ZGB).
2. Weitere Hinweise
• Andreas Furrer, Erlasssammlung zum Gütertransport- und Logistikrecht, Schulthess Verlag, Zürich, 2013.
Eine Liste mit Literaturhinweisen findet sich im Reader; zu Beginn der Lehrveranstaltung geben die Dozierenden
Lesehinweise. |
Daten werden verarbeitet...