Koordination von Schadenausgleichssystemen
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Marc Hürzeler |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
FS161446 |
Semester |
Frühjahrssemester 2016 |
Durchführender Fachbereich |
Öffentliches Recht |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Mi), ab 24.02.2016, 15:15 - 17:00 Uhr, 4.B51 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Der Ausgleich von Personenschäden erfolgt in der Praxis durch das Zusammenwirken verschiedener Schadenausgleichssysteme. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Sozialversicherungen sowie das Haftpflichtrecht, welche jeweils nach ihren eigenen Grundsätzen Leistungen an die Geschädigten bereitstellen. Heute bildet praktisch jeder Haftpflichtfall mit Personenschaden auch einen Sozialversicherungsfall. Dies erfordert eine Koordination zwischen den beiden Schadenausgleichssystemen u.a. mit dem Ziel, der geschädigten Person eine möglichst umfassende Schadensdeckung zu vermitteln.
Die Lehrveranstaltung erörtert und würdigt die Instrumente des Schadenausgleichs bei Personenschäden, insbesondere den Rückgriff der Sozialversicherungen auf haftpflichtige Dritte und widmet sich dabei mit praktischen Fallbeispielen auch den Grundlagen der Schadensberechnung und der Berechnung von Regressforderungen. |
Lernziele |
Die Studierenden sollen durch die Vorlesung befähigt werden, die umfassende Regulierung eines einfacheren Personenschadens auf der Schnittstelle zwischen Sozialversicherungs- und Haftpflichtrecht nachzuvollziehen und selbstständig abwickeln zu können. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete schriftliche oder mündliche Prüfung / 5 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
marc.huerzeler@unilu.ch |
Literatur |
1. Was ist unentbehrlich?
• Marc Hürzeler/Nikolaus Tamm/Raffaella Biaggi, Personenschadensrecht – Ein Grundriss für Studium und Praxis, Basel 2010;
• Alfred Keller/Stefan Weber, Haftpflichtbestimmungen, 13. Aufl., Bern 2011;
• Gesetzestexte ATSG, ATSV, BVG, BVV2.
2. Weitere Hinweise
• Gustavo Scartazzini/Marc Hürzeler, Bundessozialversicherungsrecht, 4. Aufl., Basel 2012;
• Gabriela Riemer-Kafka, Schweizerisches Sozialversicherungsrecht, 4. Aufl., Bern 2014;
• Roland Schaer, Modernes Versicherungsrecht, Bern 2007;
• Marc Schaetzle/Stefan Weber, Kapitalisieren – Handbuch zur Anwendung der Barwerttafeln, 5. Aufl., Zürich 2001. |
Daten werden verarbeitet...